Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Ostschweiz
Frauenfeld & Münchwilen

Die Bildschule Frauenfeld lädt zur Werkschau

Die Bildschule Frauenfeld lädt zur Werkschau

Insgesamt konnten die Besucherinnen und Besucher an der Werkschau der Bildschule Frauenfeld über 200 Werke bestaunen.

Reto Martin 24.11.2019, 18.45 Uhr
Drucken
Teilen
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Frauenfeld TG - Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld.
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)
Werkschau 2019 der Bildschule Frauenfeld. (Bild: Reto Martin)

Aktuelle Nachrichten

Der ehemalige Präsident Donald Trump am Mittwoch in New York City. (Julia Nikhinson / AP)

Amerika
FBI-Hausdurchsuchung: Wurde Donald Trump von einem Maulwurf verpfiffen?

Nach der Razzia von Donald Trumps Anwesen will das Justizministerium offene Fragen beantworten. Vielleicht erfährt die Öffentlichkeit bald, ob die Bundespolizei einen Informanten hatte.
Renzo Ruf, Washington vor 3 Minuten
Ruedi Scherrer vom Fischereiverein Thur musste in den vergangenen Tagen viele tote Fische aus der Hälteranlage bergen. (Bild: Pablo Rohner)

Trockenheit
Der «Wächter der Thur» schlägt Alarm: In der Hälteranlage Mühlau sind fast alle jungen Bachforellen verendet

Pablo Rohner vor 3 Minuten
Besonders die alten Hochstammbirnbäume sind bei Trockenheit gefährdet. (Bild: Prisma By Dukas Presseagentur Gm)

Obstanbau
«Geht es so weiter, sterben unsere Bäume immer schneller ab»: Der Klimawandel macht Hochstammbäumen in der Ostschweiz stark zu schaffen

Valentina Thurnherr 11.08.2022
Der Fotograf im Anflug mit dem Heli zum Wrack mit Blechstücken des Rumpfs auf dem Gauligletscher in den Berner Alpen bei Meiringen. (Lukas Rohr)

Hitzesommer
Vor über 70 Jahren in den Alpen abgestürzt: Gauligletscher gibt neue Wrackteile eines Flugzeugs frei

Sabine Kuster vor 3 Minuten
Bei einem mehrstündigen Stromausfall stünden die Züge still. Selbst die Dampflok helfe vermutlich nicht viel, da die Bahntechnik ausfiele. (Dario Häusermann/Sbb / Aargauer Zeitung)

Energiemangel
Stromabschaltung: Wie hart würde es Firmen wie SBB, Swisscom oder Migros treffen?

Maja Briner 11.08.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.