Zwischen Tradition und High-Tech

300 Schreinerbetriebe in der ganzen Schweiz öffneten am Samstag ihre Türen und zeigten ihr Können. Darunter auch die Firma Eugster AG in Hörhausen. Moderator Röbi Koller hob die neue Produktions- und Lagerhalle aus der Taufe.

Christine Luley
Drucken
«Nachwuchsschreiner» Röbi Koller fachsimpelt mit Firmenchef Richard Eugster und setzt sich für den besseren Durchblick auch eine original Thurgauer Schreiner-Macher-Brille auf. (Bild: Reto Martin)

«Nachwuchsschreiner» Röbi Koller fachsimpelt mit Firmenchef Richard Eugster und setzt sich für den besseren Durchblick auch eine original Thurgauer Schreiner-Macher-Brille auf. (Bild: Reto Martin)

HOMBURG. Grossaufmarsch in Hörhausen. Eine ansehnliche Besucherschar, Fotografen und das Lokalfernsehen will sich die «Amtshandlung» mit Röbi Koller nicht entgehen lassen. Geschäftsleiter Richard Eugster lässt kurz die Baugeschichte Revue passieren. Stellt den Betrieb mit den 50 Mitarbeitern vor. Dann ist es so weit.

Koller nimmt den Bohrer zur Hand. «Einweihung, Röbi Koller, 21.05.2016» steht auf der Tafel. Unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage und der kundigen Aufsicht der anwesenden Eugster-Belegschaft befestigt der Fernsehmann erfolgreich die Einweihungstafel an das Hallentor. Vielleicht wird er ja nach der Fernsehkarriere doch noch Schreiner. Prospekte für den Schreiner-Schnuppertag im Oktober liegen auf. Denn Koller mag Bäumiges: «Holz ist ein schönes Material. Es hat Wärme und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Bearbeitung.» Er erzählt von seinem Besuch in einer Handwerkerschule für Schreinerei und Metallbearbeitung in Sambia. Und dass er Botschafter für das Comundo-Projekt für Hilfe zur Selbsthilfe ist.

Röbi Kollers Gastspiel in Hörhausen ist kurz. Er wird noch Schreinerbetriebe im luzernischen Meznau und im solothurnischen Bellach besuchen. Dass der Moderator nach Hörhausen gekommen ist, hat mit dem Schreinermeisterverband zu tun und mit Losglück. Unter den über 300 Schreinereien, davon 44 Thurgauer Betriebe, war Fortuna der Firma Eugster hold.

In der Show «Happy Day» überrascht Koller sein Publikum mit berührenden Geschichten und erfüllt Wünsche. Wie den einer Familie aus Wettingen in der Sendung im April. Der Schweizerische Schreinermeisterverband (VSSM) hilft jeweils bei den Umbauten mit und ist Partner der Fernsehsendung.

Ein klassischer Familienbetrieb

Die Eugster AG ist ein klassischer Familienbetrieb und wird in zweiter Generation von den Brüdern Richard und André Eugster geleitet. Die Nachfolge ist durch den Enkel des Firmengründers Hans Eugster gesichert. Der 26jährige Ronny hat ebenfalls eine Leidenschaft für Holz.

Vielfältiges Angebot

Auf dem Rundgang durch den Betrieb informieren sich die Besucher über das Angebot der verschiedenen Arbeitsbereiche Schreinerei, Holzbau und Bedachungen. Sie erhalten Einblick in ein Arbeitsumfeld zwischen High-Tech und traditionellem Handwerk. Eine Frau fährt mit sanftem Finger über eine Kommode aus Fichte, das Prüfungsmöbel von Allan Lütolf, Schreiner im vierten Lehrjahr. Daneben lässt sich eine Frau von Geschäftsleiter André Eugster einen Herd mit integriertem Dunstabzug erklären.