Wie in einem frisch renovierten Haus

Etwas milder und klarer, eben in neuer alter Frische klinge sie. Das sagt Emanuel Helg über die Orgel in Frauenfelds katholischer Stadtkirche. Morgen bestreitet der Stadtorganist der katholischen Kirchgemeinde das erste Konzert nach der Orgelrenovation.

Mathias Frei
Drucken
Emanuel Helg an der Orgel in der katholischen Stadtkirche. (Bild: Mathias Frei)

Emanuel Helg an der Orgel in der katholischen Stadtkirche. (Bild: Mathias Frei)

FRAUENFELD. Emanuel Helg und die Orgel in der katholischen Stadtkirche St. Nikolaus haben denselben Jahrgang: 1969. Offenbar ein guter Jahrgang. Die Orgel im niederländisch-norddeutschen Barock-Stil gehöre zu den schönsten des bekannten Orgelbauers Metzlers, sagt Helg. Eine Zeitlang musste er ohne sie auskommen. Nun sind sie wieder vereint.

Phantasien und Marianisches

Helg bestreitet morgen das erste Konzert seit der Orgelrenovation kürzlich, dies im Rahmen der Frauenfelder Abendmusiken. Unter dem Titel «Meine Seele erhebt den Herren» spielt er je eine Phantasie von Johann Sebastian Bach und Max Reger sowie – passend zum Marienmonat Mai – marianische Klänge von Bach, Josef Rheinberger und Dietrich Buxtehude.

«Als würde man zusammen ein frisch renoviertes Haus besichtigen»: So stellt sich Helg das morgige Konzert vor. Helgs Vorfreude ist riesig, auch deshalb, weil er sich mit dem Programm einiges vorgenommen habe. Während er im Gottesdienst versuche, auf Stimmung und Liturgie einzugehen, ist er bei einem Solorezital auf sich gestellt.

Botschafter für die Orgel

Orgelmusik ist Musik fürs Kopfkino, ohne Musiker auf der Bühne. Eine Orgel könne ein Orchester ersetzen und sei ein wundervolles Instrument, sagt Helg. Aber es halle immer noch der Ruf des «Georgle» nach – von früher, als teils Ungelernte in den Kirchen spielten. Helg ist denn auch Botschafter für die Orgel. «Ich versuche, das Instrument rhythmischer zu spielen», sagt er. «In der klassischen Musik sind Orgel und Klavier die Instrumente, auf denen und für die viel bedeutende Musik komponiert wurde.»

Emanuel Helg, Orgelkonzert. Morgen, 17 Uhr, katholische Stadtkirche