Volk entscheidet über Hermann Lei

Die SVP tritt im Bezirk Frauenfeld mit zwölf bisherigen Kantonsräten an – so viele wie keine andere Partei. Auf der regional breit abgestützten Liste befinden sich viele bäuerliche Interessenvertreter, ausserdem der derzeit bekannteste Thurgauer Kantonsrat: Hermann Lei.

Thomas Wunderlin
Drucken
Marcel Schenker Frauenfeld (b.)

Marcel Schenker Frauenfeld (b.)

FRAUENFELD. Hermann Lei will nicht darüber spekulieren, ob ihm die Affäre Hildebrand bei den Grossratswahlen schaden oder nützen wird. «Das Volk soll entscheiden, ob es richtig ist, wenn ein Missstand aufgedeckt wird.»

Der Frauenfelder SVP-Kantonsrat ist national bekannt geworden, indem er die Währungsspekulation des Nationalbankpräsidenten aufdeckte. Nicht ohne Ironie ist dabei, dass Lei möglicherweise das Bankgeheimnis verletzte, das sonst von der SVP vehement verteidigt wird. Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat deshalb ein Verfahren gegen ihn eröffnet. Dass Lei die «Weltwoche» mit den brisanten Informationen belieferte, wurde auch in der eigenen Partei kritisiert.

Verena Herzog, Präsidentin der SVP des Bezirks Frauenfeld, findet, Lei habe gute politische Arbeit geleistet im Kanton und auch in Frauenfeld, wo Lei als Präsident der Einbürgerungskommission mit grossem Mehr bestätigt wurde. Zu Leis Rolle in der Affäre Hildebrand sagt Herzog: «Wir brauchen Leute, die Missstände thematisieren.» Sie habe allerdings Vorbehalte gegenüber dem gewählten Weg.

«Es hat keine anderen Möglichkeiten mehr gegeben», sagt Lei. Hildebrands Devisengeschäfte wären sonst vertuscht worden. «Manchmal ist der Gang an die Medien nötig.»

Volle Liste

Die SVP präsentiert eine volle Liste mit 33 Kandidaten. Gemessen an der bisherigen Stärke in den drei alten Bezirken Frauenfeld, Diessenhofen und Steckborn müsste sie nun etwa 13 oder 14 Sitze gewinnen. Die elf Ortsparteien im neuen Bezirk Frauenfeld hatten die Aufgabe, Kandidaten für eine regional möglichst gut abgestützte Liste zu finden. Nach Meinung der Bezirkspräsidentin ist dies gut gelungen, auch wenn aus Steckborn und Müllheim kein Vertreter zu finden gewesen sei. «Niemand fühlt sich benachteiligt», sagt Herzog. Dieser Aspekt ist besonders wichtig bei der SVP, denn als grösste Partei kann sie am ehesten für eine personell angemessene Vertretung der aufgehobenen Bezirke sorgen. Erschwert wird dies durch den Rücktritt der beiden bisherigen Diessenhofer SVP-Kantonsräte. Ihre Nachfolge antreten möchten der OK-Präsident der Basadinger 1250-Jahr-Feier, Gottfried Möckli, die Basadinger Postagentur-Inhaberin Ursula Bertsch, der Schlattinger Adolf Keller und der Schlatter Robert Meyer.

Angeführt wird die Liste von zwölf Bisherigen. Angeordnet wurden sie gemäss Präsidentin Herzog nach einem ausgeklügelten, möglichst gerechten Verfahren, bei dem die Stimmenzahlen bei den letzten Wahlen und auch das Los eine Rolle spielte. Mit der Nummer eins ins Rennen geht Marcel Schenker, Staatsanwalt in Schaffhausen und Präsident des Polizistenverbands.

Starke Bauernfraktion

Wer SVP wählt, wählt immer auch bäuerliche Interessenvertreter. Unter den Bisherigen befinden sich vier Bauern: Guido Häni, Daniel Vetterli, Erich Schaffer und René Gubler. Dazu kommt der Winzer Hans-Peter Wägeli. Auch zwei Förster sind dabei: Robert Zahnd und Paul Koch. Von ausserhalb des land- und forstwirtschaftlichen Sektors stammen nebst Schenker, Lei und der Geschäfts- und Hausfrau Verena Herzog auch der Ex-Gemeindeammann von Warth-Weiningen, Max Arnold, und der Frauenfelder Schulpräsident Andi Wirth.

Paul Koch hat erst vor anderthalb Monaten sein Amtsgelübde abgelegt. Dadurch ist Neunforn nach dem Rücktritt von Peter Egloff 2004 wieder im Grossen Rat vertreten. Da Koch auf den zurückgetretenen Daniel Jung folgte, hat Felben-Wellhausen zurzeit keinen Kantonsrat mehr. Dies wieder ändern möchte Werner Künzler, Gemeindeammann von Felben-Wellhausen. Es gebe jedoch bekanntere Leute auf der Liste, besonders jene, die vor vier Jahren schon kandidiert hatten, sagt Künzler. Beim zweiten Mal klappt es aber nicht zwingend: Peter Maag, der Direktor der Industrie- und Handelskammer, kandidiert zum dritten Mal.

TV-Moderatorin kandidiert

Auf die Bisherigen folgen die fünf Kandidaten, die schon 2008 Jahren auf der Liste waren. Die 16 neuen Kandidaten sind alphabetisch geordnet. Einige haben sich lokal einen Namen gemacht, so der Thundorfer Gemeindeammann-Kandidat Bruno Rietmann, der Matzinger Gemeinderat Kurt Fäh und der Hüttlinger Schulpräsident Samuel Kern. Christa Klein-Möckli ist als Ex-Tele-Top-Moderatorin überregional bekannt.

Robert Zahnd Frauenfeld (b.)

Robert Zahnd Frauenfeld (b.)

Verena Herzog Frauenfeld (b.)

Verena Herzog Frauenfeld (b.)

Guido Häni Dettighofen (b.)

Guido Häni Dettighofen (b.)

Max Arnold Weiningen (b.) (Bild: Susann Basler (Susann Basler))

Max Arnold Weiningen (b.) (Bild: Susann Basler (Susann Basler))

Vetterli Daniel Rheinklingen (b.)

Vetterli Daniel Rheinklingen (b.)

Erich Schaffer Pfyn (bisher)

Erich Schaffer Pfyn (bisher)

Andreas Wirth Frauenfeld (b.)

Andreas Wirth Frauenfeld (b.)

Hermann Lei Frauenfeld (b.)

Hermann Lei Frauenfeld (b.)

René Gubler Frauenfeld (b.)

René Gubler Frauenfeld (b.)

Hans-Peter Wägeli Buch (bisher) (Bild: © Susann Basler (© Susann Basler))

Hans-Peter Wägeli Buch (bisher) (Bild: © Susann Basler (© Susann Basler))

Paul Koch Neunforn (b.)

Paul Koch Neunforn (b.)

Gottfried Möckli Basadingen

Gottfried Möckli Basadingen

Bernhard Graf Frauenfeld

Bernhard Graf Frauenfeld

Peter Maag Mettendorf (Bild: © Susann Basler (Susann Basler))

Peter Maag Mettendorf (Bild: © Susann Basler (Susann Basler))

Samuel Kern Mettendorf

Samuel Kern Mettendorf

Cornelia Büchi Uesslingen

Cornelia Büchi Uesslingen

Ursula Bertsch-Traber Basadingen

Ursula Bertsch-Traber Basadingen

Kurt Fäh Matzingen

Kurt Fäh Matzingen

Thomas Gemperle Frauenfeld

Thomas Gemperle Frauenfeld

Sonja Glauser Frauenfeld

Sonja Glauser Frauenfeld

Oliver Goldinger Frauenfeld

Oliver Goldinger Frauenfeld

Simon Graber Frauenfeld

Simon Graber Frauenfeld

Isenegger Hans Matzingen

Isenegger Hans Matzingen

Adolf Keller Schlattingen

Adolf Keller Schlattingen

Christa Klein-Möckli Warth

Christa Klein-Möckli Warth

Werner Künzler Felben-Wellh'sen

Werner Künzler Felben-Wellh'sen

Ulrich Marti Lanzenneunforn

Ulrich Marti Lanzenneunforn

Robert Meyer Schlatt

Robert Meyer Schlatt

Pascal Muggensturm Hüttwilen

Pascal Muggensturm Hüttwilen

Bruno Rietmann Thundorf

Bruno Rietmann Thundorf

Thomas Schwarz Uesslingen

Thomas Schwarz Uesslingen

Benjamin Spitteler Eschenz

Benjamin Spitteler Eschenz

Bild: THOMAS WUNDERLIN

Bild: THOMAS WUNDERLIN