Startseite
Ostschweiz

Vogeljagd am Untersee

Vogeljagd am Untersee

ERMATINGEN. Gute Beute machten letzten Donnerstag, dem ersten Jagdtage, die Vogeljäger am Untersee. Infolge günstigen Wetters und Wasserstandes wurden etwa 5000 Wasserhühner geschossen. (Einges.)

04.12.2014, 02.34 Uhr
Drucken
Teilen

ERMATINGEN. Gute Beute machten letzten Donnerstag, dem ersten Jagdtage, die Vogeljäger am Untersee. Infolge günstigen Wetters und Wasserstandes wurden etwa 5000 Wasserhühner geschossen. (Einges.)

Aktuelle Nachrichten

Schwerbewaffnete Polizisten aus dem Kosovo sichern den Ort Banjska. Hier fiel der Kommandotrupp mit Verbindungen nach Serbien ein. (Bild: Visar Kryeziu/AP)
Kosovo
«Dann wird es Krieg geben»: Wie gefährlich die Situation zwischen Serbien und Kosovo ist – und was Russland damit zu tun hat
Nach der Eskalation im Kosovo führen alle Spuren direkt nach Belgrad. Sind Serbiens Aktionen Theaterdonner oder droht eine grössere Eskalation? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
vor 33 Minuten
Gebäude der Züger Frischkäse AG in Oberbüren. (Bild: PD)
Umweltverschmutzung
Die Käserei Züger soll 61'000 Kubikmeter verschmutztes Molkewasser illegal in die Thur geleitet haben – CEO Christof Züger kandidiert für den Nationalrat
Am Stand der Jungen SVP hängen die Plakate, die ein rechtsextremes Parteimitglied grafisch umgesetzt hat. (Bild: Sabrina Bächi)
Weinfelden
Rechtsextreme Parteimitglieder: Junge SVP Thurgau distanziert sich von der Jungen Tat
vor 2 Stunden
Nationalrätin Sandra Locher Benguerel und Jon Pult. (Screenshot)
Bundesrats-Ticker
Jon Pult (38) will als vierter SP-Politiker in den Bundesrat ++ Kandidatur steht «für Vielfalt und Zusammenhalt»
Aktualisiert
Überbewertet? Bei Renditeimmobilien könnte viel Luft in den Preisen sein. (Bild: Keystone)
Zinswende
17 Prozent Verlust: Welche Immobilien gerade viel an Wert verlieren – und welche Kantone am stärksten betroffen sind
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.