In diesem Jahr wird JardinSuisse Thurgau erneut an der kantonalen Berufsmesse Präsenz zeigen. Bruno Zöllig aus Neukirch-Egnach wurde neu in den Vorstand gewählt.
LIPPERSWIL. Der Auftritt von JardinSuisse Thurgau an der 2011 erstmals durchgeführten kantonalen Berufsmesse sein ein voller Erfolg gewesen, erklärte Verbandspräsident Beat Suter an der 105. Generalversammlung in Lipperswil vor 58 Verbandsmitgliedern. Der für diese Messe kreierte Stand sei vom Dachverband übernommen worden und werde bereits von anderen Sektionen intensiv genutzt. Auch an der diesjährigen Ausrichtung der Berufsmesse Thurgau werde der Unternehmerverband der Gärtner wieder teilnehmen.
Einstimmig sprach sich die GV für die Beibehaltung des bisherigen Gesamtarbeitsvertrages (GAV) aus und lehnte einen allgemein verbindlichen Vertrag ab. Er werde diese Haltung an der nächsten Präsidentenkonferenz vertreten, versicherte der Präsident. Eine qualitative gute Arbeit und eine humane Personalführung seien die Erfolgsfaktoren, betont Suter. Neu in den Vorstand gewählt wurde Bruno Zöllig. Der Jungunternehmer führt in Neukirch-Egnach einen Betrieb mit fünf Angestellten und zwei Lernenden. Zöllig ist zudem als Ausbildner für überbetriebliche Kurse sowie als Experte für die Lehrabschlussprüfungen engagiert.
Pascal Schweizer mit der Firma Schweizer Gartenbau, Buhwil, und Jörg Fuhrer mit der Firma «gartenline», Balterswil, sind neu zum Verband gestossen. Manuela Jung, Ausbildnerin für die überbetrieblichen Kurse Gärtner Ostschweiz in Bürglen, wurde ausserordentliches Mitglied.
Zwei Verbandsmitgliedern, die bereits 30 Jahre dazugehören, verlieh die GV die Freimitgliedschaft. Es sind dies Ruedi Rubin aus Salmsach und Bernhard Spirig aus Weinfelden. Rubin wirkte von 1990 bis 1998 im Vorstand und als Präsident. Spirig hatte sich von 1986 bis 2003 im Vorstand wie im Zentralvorstand engagiert.