ARBON. Status Quo, Barclay James Harvest, Canned Heat und Ten Years After heizen den Besuchern des 3. SummerDays Festival ein. Das Open-Air findet vom 27. bis 29. August auf den Quaianlagen in Arbon statt.
Die SummerDays Festival AG greift wiederum auf ihr bewährtes Konzept zurück. Am Freitag stehen in Arbon Rocklegenden auf der Bühne, am Samstag kommen Schweizer Bands und deutsche Formationen zum Zuge. Am Sonntag gibt es Gratis-Sound von
etwas weniger prominenten Schweizer Bands parallel zum «Slowup Bodensee».
Rocklegenden und Schweizer Bands
Ten Years After, Canned Heat, Barclay James Harvest («Live Is For Living»), Status Quo (»Rockin All Over The World»): Diese vier Bands aus Grossbritannien und den USA treten am Freitag, 27. August, auf. Der Durchbruch aller Formationen hat in den 1960er-Jahren begonnen. Barock, eine AC/DC-Coverband, schliesst den Freitagabend ab.
Ab Samstagnachmittag, 28. August, sorgen Bright, Heinz de Specht, Lunik, Dada Ante Portas, Silbermond und The Baseballs für Sound am Seeufer. Der Samstagabend-Headliner steht noch nicht fest. Er soll in den kommenden Wochen bekannt werden, wie die Summer Days-Macher am Mittwoch sagten.
Velofahrer ans Festival locken
Am Sonntag, 29. August, steht in der Region Oberthurgau nebst dem SummerDays Festival auch der «Slowup Bodensee» an. Zehntausende Velofahrer, Skater und andere Langsamverkehr-Liebhaber werden wieder eine 40-Kilometer-Rundstrecke unter die Räder nehmen - und dabei auch das «Summer Days» passieren. Dort sind am Sonntag Swisspäck, Leierchischte und Mr. Ray's Class zu hören. Kostenlos.
Das Summer Days Festival (vormals Openair Tufertschwil) zügelte 2009 von Jonschwil (SG) nach Arbon, exakt zwei Jahrzehnte nachdem der damalige Ortsverwaltungsrat dem Openair Arbon wegen Differenzen den Stecker rausgezogen hatte. Im letzten Jahr zählte das Festival über 20'000 Besucher. (sda/red.)