FRAUENFELD. Das Komitee «BTS-OLS-Nein» ergreift das Referendum gegen die Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer zur Finanzierung der Oberlandstrasse auf dem Thurgauer Seerücken. Der Thurgauer Grosse Rat hatte der Erhöhung der Steuer um 10 Prozent zugestimmt.
Dem Komitee gehe es nicht nur um die Verhinderung der unnötigen Schnellstrasse zwischen Kreuzlingen und Arbon, sagte Toni Kappeler, Kantonsrat der Grünen und Präsident von Pro Natura gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Die Thurgauer Regierung mache sich bei der Finanzierung etwas vor, sagte Kappeler. Es sei nicht möglich, eine 220 Millionen Franken teure Strasse mit 1,9 Millionen Mehreinnahmen pro Jahr aus der Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern zu finanzieren.
Neben der Oberlandstrasse bekämpft das «BTS-OLS-Nein»-Komitee auch die Bodensee-Thurtal-Strasse, welche der Kanton plant. Das 800 Millionen Franken teure Projekt soll per Netzbeschluss an den Bund abgetreten und vom Bund finanziert werden. (sda)