Mit dem Hinterthurgauer Thomas Minder übernimmt der dritte Präsident die Führung des noch jungen Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Thurgau.
WEINFELDEN. «Uns betrifft die Frage besonders, wie man reagieren soll bei einem verdächtigen Ansprechen von Kindern.» Mit diesen Worten begrüsste der scheidende Präsident Markus Villiger Gäste und Schulleiter zur ausserordentlichen Generalversammlung des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Thurgau in der Aula des Paul- Reinhart-Schulhauses in Weinfelden. Mit Tips und Hilfsmitteln informierte Michel Freund, Chef der Region Ost bei der Kantonspolizei Thurgau, über das richtige Verhalten bei solchen Fällen.
«Geben Sie die Kenntnis über das Ansprechen von Kindern kanalisiert und möglichst schnell der Kantonspolizei weiter», riet Freund. Er empfahl, allfällige Elternbriefe mit der Polizei abzusprechen sowie die Sinne zu schärfen und die Verbreitung einer Panik zu vermeiden. Als wichtig bezeichnete er eine Sensibilisierung der Thematik ohne konkreten Vorfall.
Matthias Graf, Mediensprecher bei der Kantonspolizei Thurgau, betonte, dass wilde Spekulationen vermieden werden müssen: «Es gilt, auf Signalement und Tatbeschreibungen zu verzichten.»
Mit dem Rücktritt von Villiger, Vizepräsident Hansjörg Aeschbacher und Aktuar Urs Forster ist kein Mitglied des Gründungsvorstandes mehr aktiv. «Die alte Garde tritt ab und die Pionierzeit ist abgeschlossen», sagte Villiger.
Regierungsrätin Monika Knill bezeichnete Villiger als eine für ihr Departement wichtige Person, die es verstand, kurze Wege einzuhalten und die Anliegen auf den Punkt zu bringen. «Während seiner fünfjährigen Präsidialzeit hat Villiger visionäre Strategien angepackt und ohne zu jammern innovativ neue Wege beschritten», lobte Knill. Einstimmig wählten die Verbandsmitglieder den Wallenwiler Thomas Minder, Schulleiter in Eschlikon, zum Nachfolger.
«Die Qualität unserer Arbeitsbedingungen und unserer Arbeit sowie die Professionalisierung der Schule sind mir ein wichtiges Anliegen», blickte der neugewählte Präsident in die Zukunft. Ebenfalls einstimmig berief man Magnus Jung, Schulleiter an der Sekundarschule Befang in Sulgen, neu in den Vorstand.
Abgesegnet wurde das Profil des Präsidenten, der gemäss Villiger ein 20-Prozent-Pensum wahrzunehmen hat. Mit Berni Windler, Maja Fischli und Jean-Pierre Barbey verabschiedete der Vorstand drei langjährige Arbeitsgruppenmitglieder.