Mit dem traditionellen Amtseid nahm Regierungsrat Claudius Graf-Schelling am Freitag in Fischingen neun neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Kantonspolizei Thurgau auf.
FISCHINGEN. Neun neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Thurgau legten am Freitag in der Klosterkirche Fischingen ihr Gelöbnis ab. Unter ihnen eine Aspirantin und fünf Aspiranten der Thurgauer Polizeischule 2010/11 sowie drei Mitarbeitende, die ebenfalls zur Kantonspolizei Thurgau gestossen waren.
Polizeikommandant Hans Baltensperger begrüsste die neuen Polizistinnen und Polizisten im Korps und formulierte seine Erwartungen an sie: «Im Kanton Thurgau sollen sich alle sicher fühlen und sich frei bewegen können. Dafür haben Sie mit uns zusammen zu sorgen.» Weiter wünschte er ihnen Besonnenheit und eine lange Berufszeit, die sie mit Stolz erfüllt.
Regierungsrat Claudius Graf-Schelling, Chef des Departements für Justiz und Sicherheit, freute sich, mit den Absolvierenden der Thurgauer Polizeischule bereits den fünften Jahrgang der Ostschweizer Polizeischule in Amriswil in die Pflicht nehmen zu können. Er gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der Polizeischule zum Mut, den angestammten Beruf verlassen und sich auf das Wagnis einer neuen Berufung eingelassen zu haben. Das, obwohl sich die Arbeit recht schwierig gestalte und die Polizistinnen und Polizisten nicht immer als Freund und Helfer wahrgenommen würden. Zum Abschluss wünschte Graf-Schelling den neu vereidigten Polizistinnen und Polizisten viel Erfolg sowie das nötige Quentchen Glück und ergänzte: «Sie können ganz sicher eines sein: stolz auf ihre Berufswahl und ihren Beruf.» (pd)
Sie wurden brevetiert: Niklaus Feuz, Polizeihauptposten Kreuzlingen; Mike Fuchs, Polizeihauptposten Diessenhofen; Nicolas Kokkinis, Polizeihauptposten Aadorf; Josef Notz, Polizeihauptposten Bischofszell; Rebecca Schlauri, Polizeihauptposten Kreuzlingen, Manuel Tobler, Polizeihauptposten Frauenfeld; Ulrich Gloor, Abteilungsleiter Stabsdienste; Nathalie Meyer, Kriminalpolizei; Maurus Kämpfer, Kriminalpolizei.