Personalrochaden im Verein Pro Dampfer

Drucken

Mammern An der sechsten Jahresversammlung des Vereins Pro Dampfer vom 13. April kommt es zu einer Verjüngung des Vorstandes. Vorgesehen ist, dass neu Raimund Hipp aus Steckborn das Vereinspräsidium übernimmt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hansjörg Lang (Mammern), Eduard Looser (Stetten), Marcel Quiblier (Rüdlingen) werden verstärkt durch Sönke Bandixen (Stein am Rhein), Andrew Thompson (Zürich) und Walter Peter (Bichelsee). Eduard Joos scheidet altershalber aus. «Mit der neuen Crew ist der Verein und Aktiengesellschaft Pro Dampfer stärker am Untersee verankert und bekommt in Stein am Rhein einen neuen Schwerpunkt», ist einer Mitteilung zu entnehmen. Das Rheinstädtchen sei auch das Bindeglied zwischen den Kantonen Schaffhausen und Thurgau.

Modell-Schleppversuche im deutschen Potsdam

Die 2017 verschobenen Schleppversuche eines Dampfermodells im Massstab 1 zu 7,5 in der Schiffsbau-Versuchsanstalt Potsdam können nun anfangs Mai definitiv durchgeführt werden. «Sie dienen dazu, die optimale Schiffsform und die tatsächlich nötige Antriebsleistung der Dampfmaschine zu ermitteln.» Für die neue Werbekampagne, die zur Aufwertung von Dampfschiff, Rheinstrecke und Untersee führen soll, hat ein Grafiker nach Anleitung von Andrew Thompson ein nostalgisches Plakat entworfen, das für das Dampferprojekt werben soll. Sobald die Ergebnisse aus Potsdam bekannt sind, kann mit konkreten Angaben eine neue Finanzierungsaktion gestartet werden. Pro Dampfer sammelt rund zehn bis zwölf Millionen Franken für den Bau eines Dampfschiffes. In knapp zwei Jahren ist rund eine Million zusammengekommen. (red)