Olma Messen für 2013 gut gebucht

Der Betrugsfall rund um die Gesundheitsmesse «gsund & fit» kostet die Olma Messen rund 100 000 Franken. Trotzdem blicken sie auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

Janique Weder
Drucken

ST. GALLEN. Am letzten Samstag ging der weltweit grösste Braunvieh-Anlass, die Bruna, in St. Gallen zu Ende. Nicht nur die Kuh Jessy aus Graubünden – sie wurde zur neuen Miss Europa gekrönt – wurde gefeiert. Die Bruna markierte für die Olma Messen das Ende und gleichzeitig den Höhepunkt des Messejahres.

Die Olma Messen erwarten für das Jahr 2012 das zweitbeste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Dies teilte Olma-Verwaltungsratspräsident und Stadtpräsident Thomas Scheitlin gestern an der Jahresmedienkonferenz mit.

Zwei Messen abgesagt

Scheitlin blickt zufrieden auf das Jahr zurück, wenn auch mit «zwei Tränen in den Augen». So mussten die Veranstalter die für November geplante Messe «Geoprotecta» zum Thema Naturgefahren absagen. Seitens der Aussteller habe schlicht zu wenig Interesse bestanden, erklärt Scheitlin.

Auch die Gesundheitsmesse «gsund & fit» hat die Olma-Direktion kurzfristig absagen müssen. Die Olma Messen sind auf einen Hochstapler aus einer Rorschacher Werbeagentur hereingefallen, der fiktive Sponsorenverträge vorgelegt hatte. Als der Schwindel Ende November aufgedeckt wurde, sei die Zeit für eine kurzfristige Neufinanzierung der Gesundheitsmesse schon zu weit fortgeschritten gewesen, so Olma-Direktor Nicolo Paganini. Der daraus resultierende Schaden belaufe sich auf gegen 100 000 Franken. Eine andere Gesundheitsmesse ist laut Paganini für das Jahr 2013 nicht geplant.

Nächstes Jahr stehen 16 Messen, davon elf Eigenmessen, auf dem Programm. Den Anfang markiert traditionellerweise die Fest- und Hochzeitsmesse im Januar, gefolgt von der im Februar stattfindenden Ferienmesse und der Fachmesse Tier&Technik. Wenn im April die Temperaturen wieder steigen, feiert die Offa ein rundes Jubiläum: Ihre Pferdemesse findet 2013 zum 30. Mal statt.

Neue Elektronik-Messe

Die Feuertaufe erfolgreich bestanden habe dieses Jahr die «Energie», eine internationale Plattform für Energieeffizienz, die sich an ein Fachpublikum aus Industrie und öffentlicher Hand richtet. Olma-Direktor Paganini freut sich, die «Energie» nächstes Jahr zum zweitenmal durchzuführen. Wenn im Oktober der Kanton Solothurn an der 71. Olma gastiert, neigt sich das Messejahr 2013 bereits wieder dem Ende zu. Den endgültigen Abschluss markiert die Automobil-Messe Ende November.

Von Fremdveranstaltern organisiert, finden 2013 die Ostschweizer Camping- und Freizeit-Ausstellung (OCA), die Antiquitätenmesse Brocante, die Ostschweizer Bildungs-Ausstellung (OBA) und die Oldtimermesse statt. Neu gastiert in St. Gallen die bisher in Zürich durchgeführte CE Expo, eine Messe für den Consumer-Electronics-Handel.

Solarstrom von Olma-Dächern

Wenn im März der internationale Brustkrebskongress zum vorerst letztenmal in St. Gallen stattfindet, will Paganini eine «guten Eindruck» hinterlassen. «Vielleicht können wir die Verantwortlichen dazu bewegen, 2017 wieder in die Ostschweiz zu kommen.»

Neu stellen die Olma Messen die Dächer der Hallen 2 und 3 für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Die Solar Genossenschaft St. Gallen will bis Ende Mai 2300 Quadratmeter Solarstrom-Module installieren und somit Strom für rund 90 Haushalte produzieren. Auch die Olma-Messen sind an der Nutzung des Stroms interessiert.