Nachbarn für den Lidl

WILEN. Vor kurzem sind im Lerchenfeld-Quartier von Wilen, nahe der Stadtgrenze, die Baumaschinen aufgefahren. In unmittelbarer Nähe des Hard-Discounters werden eine Drogerie und zwei Modegeschäfte erstellt.

Simon Dudle
Drucken
Lidl, Modegeschäfte und Drogerie: Bis im Herbst gibt es am Dorfrand von Wilen noch mehr Einkaufsmöglichkeiten. (Bild: sdu)

Lidl, Modegeschäfte und Drogerie: Bis im Herbst gibt es am Dorfrand von Wilen noch mehr Einkaufsmöglichkeiten. (Bild: sdu)

Dieser Tage werden in Wilen, direkt neben dem vor Jahresfrist eröffneten Lebensmittel-Discounter Lidl, grosse Mauern aufgezogen. Was bereits seit geraumer Zeit publik ist, wird nun in die Tat umgesetzt: Der Lidl bekommt Nachbarn, und es werden zwei Fachmärkte errichtet, in die sich drei Unternehmen einmieten. Zuerst hatte sich Grundstückbesitzer Carlo Ciampi noch bedeckt gehalten, an welche Unternehmen die total 2700 Quadratmeter Verkaufsfläche vermietet werden. Nun lüftet er auf Anfrage das Geheimnis und bestätigt, dass der Drogeriemarkt Müller dort zugegen sein wird. Gemäss Ciampi ist das Unternehmen ursprünglich aus Deutschland, wird hierzulande aber von einer Schweizer Tochtergesellschaft geführt. In der Region ist das Unternehmen bisher in Gossau, Winterthur und Weinfelden vertreten.

Die anderen beiden Unternehmen, die in Wilen vertreten sein werden, sind im Modebereich beheimatet. Es handelt sich um Takko-Fashion, ein Unternehmen mit über 1000 Filialen in Europa. Gemäss eigenen Angaben eröffnet die Firma jedes Jahr 150 Niederlassungen. Der dritte im Bunde ist Adler-Mode. Das Unternehmen beschreibt sich als deutscher Marktführer der Textileinzelhändler für Kunden über 45 Jahre im unteren Mittelpreissegment.

Keine Metzgerei

In Wilen war gemunkelt worden, dass auch eine Metzgerei im Lerchenfeld-Quartier eröffnen könnte. Carlo Ciampi, der auch Verwaltungsratspräsident der Erima Immobilien AG mit Sitz in Herisau ist, sagt, dass dies mal zur Diskussion stand, es aber zu keinem Vertragsabschluss gekommen ist und das Thema nun ad acta gelegt wurde.

Die Bauarbeiten befinden sich gemäss Ciampi auf Kurs und sind im Zeitplan, so dass er mit einer Eröffnung im Oktober dieses Jahres rechnet. Wie viel das Projekt kostet, wollte Ciampi nicht sagen. Fest steht aber, dass nicht alle drei Unternehmen das Gebäude im gleichen Zustand übernehmen werden. Der Müller Drogeriemarkt wird im sogenannten «Rohbau 2» übergeben. Das heisst, dass das Unternehmen noch einiges selber machen wird. Bei Takko und Adler ist die Situation anders und die Arbeiten werden vor dem Einzug der Firmen weiter fortgeschritten sein.

Die drei Unternehmen werden in zwei Gebäuden untergebracht sein, die beide erdgeschossig sind. Die Zufahrt erfolgt über die Glärnischstrasse, womit die Kunden den Parkplatz des Lidls benutzen können.

«Das ist genau sein Business»

Für Kurt Enderli, Gemeindeammann von Wilen, ist es keine Überraschung, dass sich genau diese drei Betriebe ansiedeln. «Als Carlo Ciampi das Land dort gekauft hat, konnte man davon ausgehen, dass es so etwas wird. Das ist genau sein Business.» Die Unternehmen sind aus seiner Sicht auf die Stadt Wil ausgerichtet und er spricht davon, dass man so Synergien sinnvoll nutzen könne. Bezüglich steigender Steuerkraft sagt der Gemeindeammann: «Ich gehe nicht davon aus, dass die Unternehmen in den ersten fünf bis zehn Jahren viel Gewinn machen und es grosse Steuererträge für uns gibt.» Auf die Frage, ob es an jenem Ort einen Drogeriemarkt und zwei Modegeschäfte brauche, hält sich Enderli bedeckt und sagt: «Das wissen andere Leute besser als ich.»