ROGGWIL. Der Verein Komed Regio Thurgau setzt sich im Kanton für die Umsetzung des Verfassungsartikels Komplementärmedizin ein. Dabei steht ein konstruktives Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin zum Wohle der Patientin und des Patienten im Zentrum.
ROGGWIL. Der Verein Komed Regio Thurgau setzt sich im Kanton für die Umsetzung des Verfassungsartikels Komplementärmedizin ein. Dabei steht ein konstruktives Miteinander von Schul- und Komplementärmedizin zum Wohle der Patientin und des Patienten im Zentrum.
Nach den erfolgreichen Tagungen 2014 und 2015 fand der 3. Tag der Komplementärmedizin, gut besucht von Richtung Komplementärmedizin orientierten Fachleuten und Privatpersonen, in den Räumen der Bioforce AG in Roggwil statt.
Präsidentin und Nationalrätin Edith Graf-Litscher eröffnete die Veranstaltung und wies auf die aktuelle Umsetzung des Verfassungsartikels in Bern hin: Die ersten 157 Naturheilpraktiker konnten am 4. März das eidgenössische Diplom in Empfang nehmen. Der neue Beruf ist somit offiziell lanciert.
Zudem hat in der Frühlingssession das eidgenössische Parlament, nachdem bereits das Medizinalberufegesetz angepasst wurde, die zweite ordentliche Revision des Heilmittelgesetzes beschlossen. Der Gesetzgeber setzt den Volkswillen mit einem klaren Zeichen für die Stärkung komplementärmedizinischer und pflanzlicher Arzneimittel in der Grundversorgung um.
Tierarzt Andreas Schmidt beleuchtete zum Einstieg der Tagung die Kriterien Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit in der medizinischen Heilkunst kritisch.
Apothekerin Claudia Held aus Frauenfeld stellte die komplementärmedizinischen Möglichkeiten der Immunstimulation an Beispielen dar. Biologe Andy Sutter präsentierte den Ablauf von national und international durchgeführten klinischen Studien zur Wirksamkeit von Echinacea und wies auf die hohen Hürden der Zulassungsbewilligung hin.
Hausarzt Etzel Gysling, Herausgeber der Zeitung «pharmakritik», machte den Abschluss der Tagung mit seinem kritischen Statement unter dem Slogan «Less is more». (pd)