Das Eidgenössische Turnfest in Biel hat für die Kreuzlinger einen positiven Ausklang. Fast alle Teilnehmenden kommen mit einer Medaille nach Hause. Mit wehenden Fahnen und Musik wurden die Kreuzlinger Turner am Sonntag feierlich empfangen.
KREUZLINGEN. Die Fahnen flattern im Wind: Genau so soll es sein, wenn die Sportlerinnen und Sportler vom Turnverein und der Gymnastikgruppe im Dreispitzpark feierlich empfangen werden. Eine Delegation der Stadtharmonie und der Jugendmusik Kreuzlingen spielten zum Anlass auf.
Stadträtin Dorena Raggenbass lobte die vielen Erfolge der Kreuzlinger Vereine am Eidgenössischen Turnfest in Biel. «Ein Eidgenössisches ist mehr als ein Sportfest – jeder gibt sein Bestes, und das kam dieses Mal mit dem Sturm erst recht zur Geltung.»
Die Herren des Turnvereins waren beim Unwetter am Donnerstag vor Ort. Schaden nahm niemand. «Wir befanden uns zum Zeitpunkt des Sturms in einem soliden Gebäude», sagt Präsident Flavio Soppelsa.
Ihre Vereinswettkämpfe wurden auf Sonntag verschoben. Aus zeitlichen Gründen mussten sie diese aber sausen lassen. Ihr Ziel, beim Korbball eine Medaille zu gewinnen, erreichten sie bereits am Wochenende vorher. «Die Bronzemedaille ist für uns ein Spitzenrang», sagt Soppelsa.
Fabian Blumenthal wirkte bei den Korbballern in Kreuzlingen das erste Mal als Verantwortlicher mit. «Ich hoffe, dass wir den Schwung mit dem Erfolgserlebnis in die laufende Saison mitnehmen können.» Das Fest fand er «klasse und einen Riesenerfolg».
Erfolgreich in jeder geturnten Kategorie war die Gymnastikgruppe aus Kreuzlingen. «Wir freuen uns über unsere Erfolge und finden die Ergebnisse einfach gigantisch», sagt Trainerin Yara Hussein. In der Gymnastikgruppe in der Kategorie zu zweit holten Julia Jermann und Sara Uhlig die Goldmedaille mit der Note 9.82.
Auch mit ihrer Gruppe dreiteiliger Vereinswettkampf bei den Aktiven ist Trainerin Hussein mehr als zu frieden. Mit nur 6/100 Punkten verfehlten sie bei 351 Vereinen einen Podestplatz. Dafür nahmen die Frauen bei der Kategorie 35 plus Gold mit nach Hause. «Alle gaben das Beste und die Kür lief optimal», sagt Trainerin Nadine Bingesser. Die Technische Verantwortliche Ursula Keller spricht für viele ihrer Frauen: «Der ganze sportliche Anlass war ein Erfolg mit guter Stimmung und in friedlicher Atmosphäre.»