Kunst und Empfindungen

SCHAFFHAUSEN. Ist es möglich, dass ein Kunstwerk das Befinden aktiv beeinflusst? Viele Werke in den Hallen für Neue Kunst tun genau dies – sie bewegen. In der Matinee am Sonntag, 13.

Drucken

SCHAFFHAUSEN. Ist es möglich, dass ein Kunstwerk das Befinden aktiv beeinflusst? Viele Werke in den Hallen für Neue Kunst tun genau dies – sie bewegen. In der Matinee am Sonntag, 13. Januar, setzt Kunsthistorikerin Christina Müller zwei extreme Positionen einander gegenüber: Bruce Naumans beklemmende Installationen treffen auf die offen wirkenden Bilder von Robert Ryman.

Das Feld der zu erwartenden Empfindungen der Betrachter spannt sich zwischen diesen beiden Polen. Die Bilder fordern den Betrachter zum einen zu körperlicher Bewegung auf, zum anderen bewegen sie auch das Gemüt und wirken auf ihn ein. (red.)