Jedes fünfte Kind ist übergewichtig oder fettleibig. Der Kanton ergreift jetzt Gegenmassnahmen und investiert bis 2012 knapp 1,5 Millionen Franken.
frauenfeld. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat der Durchführung eines Aktionsprogramms «Gesundes Körpergewicht» zugestimmt. Ziel ist es, das Problem des Übergewichts vor allem bei Kindern und Jugendlichen anzugehen.
Für das vierjährige Aktionsprogramm sind Kosten von insgesamt 2,33 Millionen Franken veranschlagt, wovon auf den Kanton vier Jahrestranchen zu 370 000 Franken entfallen, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Die Gelder sind im Budget 2009 und im Finanzplan 2010–2012 enthalten. 900 000 Franken werden von der Gesundheitsförderung Schweiz ausgerichtet.
Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) haben in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen, auch bei den Kindern. Jedes fünfte Kind in der Schweiz sei heute übergewichtig oder fettleibig, heisst es in der Mitteilung weiter. Im Kanton Thurgau werde von einem ähnlich hohen Ausmass der Übergewichtsproblematik ausgegangen.
Übergewicht stellt nach Angaben des Kantons ein zentrales Problem für die physische und psychische Gesundheit einer Person dar.
In den Regierungsrichtlinien 2008–2012 hat sich der Kanton Thurgau ein gesundes Körpergewicht vor allem bei Kindern und Jugendlichen als strategisches Ziel der kantonalen Präventionsarbeit gesetzt.
Mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz ist ein kantonales Aktionsprogramm zur Förderung des gesunden Körpergewichts bei Kindern und Jugendlichen entwickelt worden. Damit will der Kanton Thurgau gemäss Mitteilung den Anteil der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht erhöhen und die zunehmende Entwicklung des Übergewichts bei Kindern und Jugendlichen eindämmen. (red.)