Jugendorchester: Frühlingskonzert

Drucken

Konzertzyklus Das Jugendorchester Thurgau tritt zum vierten Mal mit Konzerten in sinfonischer Besetzung auf. Das Orchester ist am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Neukirch-Egnach sowie am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr im Rathaus Frauenfeld und am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Steckborn zu hören. Das Konzert mit Werken von Beethoven, Weber und Mendelssohn wird von Gabriel Estarellas Pascual aus Amriswil dirigiert.

Konzertreisen auch ins Ausland

Seit über 50 Jahren besticht das Jugendorchester Thurgau mit seinen Leistungen. Mit innovativen Programmen – oft auch mit zeitgenössischen Werken und mit namhaften Solistinnen und Solisten – sowie mit Wettbewerben und Konzertreisen ins Ausland hat sich das Jugendorchester ­einen Namen geschaffen. Im Jahr 2015 wurde das Jugendorchester Thurgau mit jungen Bläserinnen und Bläsern zum sinfonischen Orchester erweitert. Für die ­Einstudierung des Bläsersatzes konnten der US-Amerikaner Seth Quistad, Soloposaunist des Tonhalle-Orchesters Zürich, sowie der Engländer Michael Reid, ­Soloklarinettist des Tonhalle-Orchesters, gewonnen werden.

Eröffnet wird der Konzertabend mit der Ouvertüre «Coriolan» op. 62 von Ludwig van Beethoven. Nach der Pause erklingt die Sinfonie Nr. 4 in A-Dur op. 90 von Felix Mendelssohn Bartholdy, welche den bekannten Beinamen «Italienische» erhalten hat. Die junge Klarinettistin Barbara Enz spielt im Klarinettenkonzert Nr. 1 in f-Moll op. 73 von Carl Maria von Weber die Solopartie. Geboren 1995 begann sie mit neun Jahren mit dem Klarinettenspiel. Eine Stunde vor Konzertbeginn öffnen jeweils die Abendkassen. (red)