Jeder zehnte ist im FC

Nach den formellen Mitteilungen wurde es plötzlich ruhig im Vereinshaus des FC Wängi. Mit einer Trauerminute gedachten die 121 Anwesenden des verstorbenen Gründungsmitglieds Paul Keller.

Drucken

Nach den formellen Mitteilungen wurde es plötzlich ruhig im Vereinshaus des FC Wängi. Mit einer Trauerminute gedachten die 121 Anwesenden des verstorbenen Gründungsmitglieds Paul Keller.

Durch die 43. ordentliche Generalversammlung führte Präsident Peter Läubli. Flankiert von seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen. Die aktuellen 456 Mitglieder des FC Wängi repräsentieren über elf Prozent der Wängemer Bevölkerung.

Gewinn dank Fleiss

Beim Traktandum Finanzen übernahm Elfi Graf das Mikrophon. Dank der erfolgreichen Veranstaltungen in der letzten Saison und der vielen freiwilligen Helfer, konnte der budgetierte Verlust in einen Gewinn von einigen tausend Franken umgewandelt werden. Sowohl das neue Budget als auch alle anderen relevanten Abstimmungen wurden jeweils einstimmig angenommen.

Marco Schneider (Spiko) und Olivier Habegger (Marketing) konnten für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren verpflichtet werden. Der Rechnungsrevisor Pino Tedesco wurde durch Ilario Silipo ersetzt. Die beiden Anträge des Vorstandes – die Aufnahme der Gruppierung Altersklasse in die Statuten sowie Angleichung der Mitgliederbeiträge der Frauen/Juniorinnen – wurden ebenfalls einstimmig angenommen. Dem Ehepaar Peter und Marlene Sandmeier, Wirte des Clubhauses im Stadion Grosswis, wurde zum 10-jährigen Jubiläum herzlichst gratuliert. Walter «Wadli» Aeschlimann wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Jugend ist wichtig

Im Ausblick auf die bereits begonnene neue Saison, motivierte Peter Läubli alle Anwesenden, sich weiterhin für die fundamentalen Werte des FC Wängi einzusetzen: die Jugend, grosses Engagement für die Jugend, sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Jugend, zielorientierte Jugendförderung, nachhaltige Integration und aktive Suchtprävention.

Die Versammlung wurde traditionsgemäss mit dem Fussballerlied abgeschlossen. (red.)