IG im Einsatz für das Velo

FRAUENFELD. 2013 forderten die Grünen, die BDP und die GLP gemeinsam mit den Verbänden Pro Velo, Pro Natura und VCS mehr Engagement für das Velo im Thurgau. Aus der Kampagne «Velo-Frühling» ist die Interessengemeinschaft Langsamverkehr IGeL entstanden. Sie tagte kürzlich zum drittenmal.

Drucken

FRAUENFELD. 2013 forderten die Grünen, die BDP und die GLP gemeinsam mit den Verbänden Pro Velo, Pro Natura und VCS mehr Engagement für das Velo im Thurgau. Aus der Kampagne «Velo-Frühling» ist die Interessengemeinschaft Langsamverkehr IGeL entstanden. Sie tagte kürzlich zum drittenmal. Die Treffen sollen Gelegenheit bieten, sich mit Problematiken auseinanderzusetzen und nach Lösungen zu suchen und diese in die Thurgauer Velopolitik einfliessen zu lassen. Bei der letzten Tagung Mitte November erläuterte ein Vertreter des Bundesamtes für Strassen, welche Möglichkeiten Kanton und Gemeinden für eine velofreundliche Infrastruktur haben. Die Zuhörer erhielten Einblick in bevorstehende Pilotprojekte des Bundes wie zum Beispiel vortrittsberechtigte Fahrradstrassen und Velobahnen. (red.)