Von Cornelia Kazis konnten die Elternforum-Besucher Tipps und Tricks für die Vermittlung von Werten erfahren.
Erstmals wird ein Anlass des Elternforums der Primarschule Hüttlingen in der Bibliothek durchgeführt. Cornelia Kazis ist unter anderem Pädagogin, Referentin und Erwachsenenbildnerin. Wie sie am Dienstagabend den Gästen sagte, findet sie es toll, dass die Primarschule die «Give me five!»-Werte und Regeln den Schülern vermittelt.
Die fünf Regeln sind unter anderem Respekt, Ehrlichkeit aber auch Verantwortung für das Eigene lernen. «Die Zukunft sind unsere Kinder», sagt Kazis. Und stellt fest, wie Kinder als kleine Menschen den grossen Werten wie zum Beispiel der Liebe oder Ehrlichkeit gegenüberstehen. «Warum soll ein Kind auf die Trommel schlagen, aber nicht die kleine Schwester?» Den Kindern diese Werte altersgerecht zu vermitteln sei gar nicht einfach. Kazis erinnert die Anwesenden, dass sie selbst Vorbilder sind. «Kinder schauen genau hin, was die Erwachsen tun oder lassen.» Als Beispiel erzählt sie von einem Mädchen, dass alles Taschengeld für die so geliebten Comics ausgibt. Resultat? Das Kind hat kein Taschengeld mehr. Ein Taschengeldplan vom Vater zusammengestellt könnte ihr helfen.
«Eigene Erfahrungen sind sehr wichtig für die Kinder.» Wenig hilfreich ist dagegen, dem Kind gegenüber als Besserwisser aufzutreten. Zum Schluss findet Kazis lobende Worte. «Hüttlingen ist eine der wenigen Schulen, die Werte so vermittelt», bilanziert sie ihre bisherige Erfahrung mit Schulen.
Andreas Taverner
frauenfeld@thurgauerzeitung.ch