«Heute sind die Mädchen in der Überzahl»

Das Jugendkafi Underground der Evangelischen Kirche Sirnach feiert am Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum. Diakon Roland Pöschl blickt auf zehn ereignisreiche Jahre zurück.

Drucken
Roland Pöschl Diakon Fachbereich Jugend der Evangelischen Kirche Sirnach (Bild: Olaf Kühne)

Roland Pöschl Diakon Fachbereich Jugend der Evangelischen Kirche Sirnach (Bild: Olaf Kühne)

Das Jugendkafi Underground der Evangelischen Kirche Sirnach feiert am Wochenende sein zehnjähriges Jubiläum. Diakon Roland Pöschl blickt auf zehn ereignisreiche Jahre zurück.

Herr Pöschl, Sie sind als Betreuer des Jugendkafi Sirnach seit dem ersten Tag dabei. Was hat sich in dieser Zeit verändert?

Mittlerweile haben wir 30 bis 40 Besucherinnen und Besucher pro Abend. Das war zu Beginn nicht der Fall.

Generell ist mir aufgefallen, dass in den letzten Jahren vermehrt Mädchen den Jugendtreff besuchen. Am Anfang meiner 32 Jahre als Diakon waren die Knaben in den Jugendtreffs in der Mehrheit.

Denken Sie, dass sich die Jugend in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat?

Die Jugendlichen sind weniger politisch als noch vor dreissig Jahren. Und der Leistungsdruck hat sich für die 11- bis 15-Jährigen, welche ins Kafi kommen, wohl erhöht. Das Freizeitverhalten ist aber noch dasselbe: Jugendliche wollen einen Treffpunkt, wo sie Gleichaltrigen begegnen können.

Was hat Sie während Ihrer Zeit in Sirnach am meisten gefreut?

Dass es immer Jugendliche gegeben hat, die sich gerne engagieren. Wir haben zurzeit ein Team von 14 Jugendlichen, die freiwillig arbeiten. An den Abenden haben zwei jeweils Bardienst und sind für die Musik im Jugendkafi verantwortlich. Ebenfalls anwesend sind jeweils zwei erwachsene Leiter.

Wie sind Sie auf den Namen «Jugendkafi Underground» gekommen?

Wir haben die Jugendlichen nach Vorschlägen gefragt. Einer davon war «Jugendkafi Underground», den wir sehr passend fanden, da das Kafi im Untergeschoss ist.

Wie wird das Jubiläum gefeiert?

Am Freitagabend gibt es ein Fest mit Liveband. Wir haben ein Sparschwein, in dem sich eine Spende der Kantonalbank befindet. Jeder, der einen Franken ins Schwein wirft, darf raten, wie viel sich darin befindet. Wer am nächsten liegt, erhält die Hälfte des Betrags. Die andere kommt dem Jugendtreff zu.

Am Samstag gibt es zudem ein Brunch für Alt und Jung.

Wie sieht Ihre persönliche Zukunft aus?

Ich werde im Oktober pensioniert. Übernehmen werden Shaila Vaiano und Elisabeth Wehrle, welche bestimmt gute Arbeit leisten werden. (agr)

Am Freitag, 22. April, zwischen 18 und 22 Uhr, findet das Jubiläumsfest im Jugendkafi statt. Der Brunch am Samstag ist zwischen 10 und 13 Uhr.