Güttingen kommt nicht zur Ruhe

Bei den Erneuerungswahlen der Güttinger Primarschulbehörde ist ein Fehler beim Auszählen der Wählerstimmen passiert. Ein Kandidat ist nun doch nicht gewählt.

Nicole D'orazio
Drucken
Andreas Schneider (Bilder: pd)

Andreas Schneider (Bilder: pd)

GÜTTINGEN. Knapper hätte es nicht sein können: Bei den Erneuerungswahlen der Primarschulbehörde Güttingen am 3. März wurde Andreas Schneider mit 201 Stimmen gewählt. Hans Hofer, der andere neue Bewerber, ging mit nur einer Stimme weniger leer aus. Doch nun ist alles anders. Bei der Auszählung ist ein Fehler passiert. Nicht Schneider ist gewählt, sondern Hofer. Gisela Girard, Güttinger Schulpräsidentin, bestätigt das Missgeschick. Mehr will sie dazu allerdings nicht sagen und verweist auf eine Stellungnahme im amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde, das am Freitag erscheinen wird.

Drei Stimmen Unterschied

Andreas Schneider wurde letzten Freitag über den Fehler informiert, wie er auf Anfrage erklärt. «Mir wurde gesagt, dass ich nach erneuter Überprüfung nur 199 Stimmen und Hans Hofer 202 Stimmen erhalten habe», sagt er. Man sei auf den Fehler aufmerksam geworden, als das Wahlprotokoll ausgefüllt worden war. Das Resultat sei mit der Anzahl Wahlzettel nicht aufgegangen. «Ich war etwas erstaunt, dass das nicht noch am gleichen Tag gemacht wurde», sagt Schneider. Am Wahlsonntag habe die Schulpräsidentin beim Apéro die Urnenoffizianten noch vor allen gefragt, ob man nachgezählt habe, was bejaht worden sei. Für Schneider ist seine nachträgliche Nicht-Wahl kein Weltuntergang: «Ich kann damit leben, hoffe aber, dass das Resultat nun wirklich richtig ist.»

Quersumme stimmte nicht

Recherchen zufolge war Kandidat Hofer überrascht, als er erfahren hatte, dass er doch gewählt ist. Dem Vernehmen nach nimmt er trotzdem die Wahl an. Dass die Quersumme im Wahlprotokoll nicht gestimmt hat, ist gleich mehreren Leuten aufgefallen.

Hans Hofer

Hans Hofer