Gratisäpfel auch in Konstanz

Zwischen Stuttgart und Konstanz erhalten rund 235 000 Kinder und Jugendliche in 1700 Kitas und Schulen einmal oder mehrmals wöchentlich frisches Obst angeboten – meist Äpfel, im Sommer auch Pfirsiche.

Drucken

Zwischen Stuttgart und Konstanz erhalten rund 235 000 Kinder und Jugendliche in 1700 Kitas und Schulen einmal oder mehrmals wöchentlich frisches Obst angeboten – meist Äpfel, im Sommer auch Pfirsiche.

90 Millionen Euro gibt die EU in diesem Jahr für das Schulobstprogramm aus, davon gehen 2,66 Millionen Euro nach Baden-Württemberg. Mit dem EU-Geld wird die Hälfte der Kosten finanziert.

Die teilnehmenden Schulen benötigen zusätzlich Sponsoren, die die andere Hälfte der Kosten übernehmen. Das Land Baden-Württemberg bezahlt 250 000 Euro für Koordination und die pädagogische Begleitung.

Die Evaluierung der Universität Bonn hat eindrucksvoll

belegt: Das Programm wirkt und hat einen positiven Einfluss

auf den Obst- und Gemüseverzehr der Schulkinder, der sich bei den teilnehmenden Kindern deutlich erhöht hat. Eltern, Lehrkräfte und Kinder sind mit dem Programm sehr zufrieden und wünschen sich eine dauerhafte Durchführung. (ist)