Geschichtslabor und Fehlerbüro

AMRISWIL. Mit einer Sonderausstellung im Schulmuseum Mühlebach in Amriswil feiert der Kanton 175 Jahre Thurgauer Volksschule. Im Zentrum stehen dabei ein «Geschichtslabor» für Kinder und Erwachsene sowie das Kunstprojekt «Fehlerbüro».

Drucken

Im Jahr 1833 trat das erste Thurgauer Schulgesetz in Kraft. Damit wurde der Schulbesuch für alle Kinder obligatorisch. Heute besuchen 98 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Thurgau die Volksschule, wie das Departement für Erziehung und Kultur zum Jubiläumsanlass schreibt.

Aus Fehlern lernen
Im «Geschichtslabor» im Schulmuseum können Geschichte und Geschichten in spielerischer Form erlebt werden. Ausserdem erscheint das «Jubiläumsheft zeit Online» mit einer multimedialen Sammlung zur Geschichte der vergangenen 175 Jahre.

Obwohl Fehler eigentlich keinen guten Ruf geniessen, gehören auch diese zum Schulalltag. Darum hat der Kanton ein eigenes «Fehlerbüro» eingerichtet. Das humorvolle Kunstprojekt zeigt die schönsten Fehler von derzeitigen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die seit dem Frühsommer gesammelt wurden.

Geburtstagsparty in Frauenfeld
Heute finden zwei grosse Jubiläumsfeste in Frauenfeld statt: Eine zentrale Geburtstagsparty mit insgesamt 100 Schulklassen - jeweils einer Klasse aus jeder Schulgemeinde - sowie ein Festakt für geladene Gäste. Die Sonderausstellung wird morgen um 15.15 Uhr eröffnet. (sda)

175 Jahre Volksschule


Weitere Informationen im Internet unter: www.schulmuseum.ch und www.fehlerbuero.ch