Führungsstab für Grosseinsatz

Die Gemeinden Bichelsee-Balterswil, Eschlikon, Fischingen, Münchwilen, Sirnach und Wängi haben mit einer Vereinbarung die Grundlagen für den Regionalen Führungsstab geschaffen.

Drucken

Die Gemeinden Bichelsee-Balterswil, Eschlikon, Fischingen, Münchwilen, Sirnach und Wängi haben mit einer Vereinbarung die Grundlagen für den Regionalen Führungsstab geschaffen. Dieser kommt zum Einsatz, wenn ein Schadenereignis eine grössere Region betrifft, länger anhält und die Möglichkeiten der Blaulichtorganisationen sowie der Gemeinden übersteigt.

Stabschef ist Ruedi Kilchenmann

Geleitet wird der Führungsstab von Ruedi Kilchenmann, Stabschef. Neu wurde Roman Schwager zum Stabschef-Stellvertreter gewählt. Die Gemeinden sind mit den Gemeinderäten, Ressort Sicherheit, eingebunden. Im Führungsstab arbeiten Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz, technische Werke mit.

Erfahrungen der Polizei

Zur Erfassung der Schadenslage, den Einsatzmitteln und um den Überblick über die getroffenen Massnahmen zu behalten, haben die Mitglieder des Führungsstabs ein Konzept ausgearbeitet. Ins Konzept wurden die Einsatzerfahrungen der Polizei bei Grossereignissen aufgenommen. Die Wände im Führungsraum werden bis zum Frühling 2013 mit Steckwänden ausgekleidet. Das Ablaufschema zur Bewältigung von ausserordentlichen Lagen sowie die Übersichtspläne der Region werden fest eingerichtet. Bei einer nächsten Übung wird die neue Organisation auf ihre Tauglichkeit überprüft. (red.)