Frischer Wind für die Martini-Mäss

FRAUENFELD. Stephan te Heesen löst Beat Ettlin als Präsident der Martini-Mäss ab. Um gegen die roten Zahlen anzukämpfen, verzichtet der Vorstand bis auf weiteres auf eine Entschädigung.

Markus Zahnd
Drucken
Stephan te Heesen ist neuer Präsident der Martini-Mäss, Beat Ettlin legte das Amt nach vier Jahren nieder. (Bild: Markus Zahnd)

Stephan te Heesen ist neuer Präsident der Martini-Mäss, Beat Ettlin legte das Amt nach vier Jahren nieder. (Bild: Markus Zahnd)

FRAUENFELD. Es ist keineswegs so, dass Beat Ettlin nicht mehr motiviert wäre. «Die Arbeit hat mir immer viel Spass gemacht», sagte der scheidende Präsident der Martini-Mäss, also des Ausstellervereins der Frauenfelder Fachgeschäfte und des Gewerbes, wie es offiziell heisst. Aber Ettlin wurde Vater und hat sich deshalb entschlossen, sein Amt nach vier Jahren niederzulegen. Die Nachfolge war aber schon länger aufgegleist. Der bisherige Vizepräsident Stephan te Heesen, der die Firma Datapresent in Kefikon leitet, wurde an der Versammlung am Montagabend einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.

Erfahrung und Erfolg in Islikon

Te Heesen gehört dem Vorstand des Ausstellervereins seit einem Jahr an. Erfahrung mit der Organisation von Messen hat er aber schon länger. Te Heesen ist seit neun Jahren OK-Präsident des Isliker Härbscht-Märts. Nicht ohne Stolz berichtete er, dass dieser Markt in den vergangenen Jahren immer mehr Stände und Besucher habe.

Das will er nun auch mit der Martini-Mäss erreichen, die dieses Jahr vom 12. bis 15. November wie gewohnt in der Festhalle Rüegerholz stattfindet. «Wir wollen vorwärtsmachen», sagte te Heesen. Dazu hat der Vorstand nochmals Neuerungen beschlossen, nachdem das Konzept bereits für 2014 Änderungen erfahren hatte. Es gibt neue Sonderschauen, mehr Unterhaltung sowie neue Öffnungszeiten. Beibehalten wird das Kinderspielparadies, welches der Vorstand als grossen Erfolg wertete. «Wir müssen noch attraktiver sein. Dann kommen mehr Aussteller und mehr Besucher», sagte der neue Präsident.

Das Zeichen des Vorstands

Mehr Aussteller wären nötig, da die Haupteinnahmen des Vereins aus den Standgebühren stammen. Und die Finanzen gaben an der Versammlung einiges zu reden. Denn die Rechnung schloss mit einem Defizit von 18 000 Franken, und auch das Budget 2015 sieht bei einem Aufwand von 97 000 Franken ein Minus von 9000 Franken vor. Immerhin verfügt der Verein über ein Kapital von 52 000 Franken. Dennoch gab es mahnende Stimmen. Doch sowohl Ettlin als auch te Heesen zeigten sich positiv. Man sei auf gutem Weg, die roten Zahlen seien auch auf zuletzt getätigte Investitionen zurückzuführen. Ein Zeichen setzte der Vorstand aber gleich selber: Er verzichtet bis auf weiteres auf eine Entschädigung.

Die restlichen Traktanden waren schneller erledigt. Bettina Meile ist neue Vizepräsidentin, der Rest des wiedergewählten Vorstandes konstituiert sich selber. Nebst fünf Austritten gab es auch drei Eintritte, der Ausstellerverein besteht somit neu aus 53 Firmen aus Frauenfeld und der Region.

www.martinimaess.ch