FRAUENFELD: Lasten und Lautstärke

Während in der Vorstadt ein Musikgeschäft verschwindet, entsteht im Kurzdorf ein neues. Die Upstairs Music GmbH öffnet diesen Samstag ihre Tore in der ehemaligen Bötschi-Getränkehandlung.

Stefan Hilzinger
Drucken
Pat Kasper und Gerry Meier begutachten eine Gitarre in ihrem neuen Musikgeschäft. (Bild: Andrea Stalder)

Pat Kasper und Gerry Meier begutachten eine Gitarre in ihrem neuen Musikgeschäft. (Bild: Andrea Stalder)

Stefan Hilzinger

stefan.hilzinger@thurgauerzeitung.ch

Die Musik- und Bandszene hatte keine Freude, als Mitte März vergangenen Jahres A&O Sound an der Rheinstrasse für immer schloss. Nach mehr als 30 Jahren versiegte eine bewährte Quelle für Instrumente und Equipment für Bühne und Proberaum. Doch was der damalige A&O-Sound-Geschäftsführer Gerry Meier bei der Schliessung durchblicken liessen, wird nun Realität: Es gibt ein Nachfolgegeschäft. Er und der ebenfalls längjährige, einstige A&O-Mitarbeiter Pat Kasper gründeten im vergangenen Herbst die Upstairs Music GmbH. Das Geschäft feiert am Dreikönigstag eröffnet.

Der Ort stand Pate für den Namen des Geschäfts. Meier und Kasper sind im Obergeschoss der einstigen Getränkehandlung Bötschi im Kurzdorf unweit des Schafhauserplatzes eingemietet. «Es war eine der grössten Herausforderungen für uns, in Frauenfeld ein geeignetes Lokal zu finden», sagt Gerry Meier. Ein Ladenlokal in der Altstadt sei schlecht in Frage gekommen. «Wenn Kunden unsere Verstärker ausprobieren, wird es schon einmal laut. Daher haben wir eher an einen Industriebau gedacht.» Verstärker, Lautsprecher und Mischpulte hätten bekanntlich ein beachtliches Gewicht. Daher komme es ihnen zu Pass, dass es in der Liegenschaft eine Laderampe und einen Lift gibt.

Werkstatt repariert Instrumente und Geräte

Rückmeldungen von früheren Kunden hätten sie nach der Schliessung bestärkt, den vorerst vagen Plan eines neuen Musikgeschäftes in Frauenfeld weiterzuverfolgen. Vor allem im Bereich Beschallungsanlagen, Verstärker und Mischpulten gebe es weitherum keinen Anbieter mehr. Auch in ihrer Branche habe der zunehmende Internethandel seine Spuren in der Ladenlandschaft hinterlassen. «Dennoch gibt es viele Kunden, die es schätzen, wenn sie Instrumente und Ausrüstung vor einem Kauf ausprobieren können», sagt Kasper. Das sei bei ihnen im Ladengeschäft oder auch zu Hause beim Kunden nun wieder möglich. «Nicht der Verkauf sondern der Service ist unser Hauptgeschäft», sagt Meier. Dazu gehört, dass in der eigenen Werkstatt Instrumente und Geräte repariert werden.

Start mit zwei Teilzeitangestellten

Wie schon bei A&O-Sound ist Gerry Meier der Mann im Hintergrund des Geschäftes. Pat Kasper ist der Verkäufer. Sie starten mit zwei Teilzeitangestellten, einen für den Laden, den anderen für die Werkstatt. Meier und Kasper kamen als engagierte Hobby-Musiker Anfang der 1990er-Jahre ins Team von A&O-Sound. «Wir lernten unsere Handwerk ‹on the job›», sagt Meier. Kasper berichte, wie er eigentlich Tontechniker werden wollte. «Doch diese Ausbildung gab es damals in der Schweiz noch gar nicht.» So habe er sich das Know-how einfach selbst erarbeitet. Im Musikgeschäft sollen Kunden vom Anfänger bis zum Profi auf ihrer Rechnung kommen. «Und zwar von Country bis Hardrock», sagt Meier.

Geschäftseröffnung an der St. Johannstrasse 21a diesen Samstag von 11 bis 16 Uhr.