Mit einem Funken bei der Rüegerholz-Halle und einem Gartenfest im Alterszentrum Park begeht Frauenfeld die Bundesfeier. Nebst viel musikalischer Unterhaltung tritt an beiden Feiern die höchste Frauenfelderin Ursula Duewell als Festrednerin auf.
FRAUENFELD. Am Montag, 1. August, feiert die Schweiz ihren Geburtstag. Wie es schon seit einigen Jahren Tradition ist, begeht Frauenfeld die Bundesfeier zweimal. Am Vorabend des Nationalfeiertags, am 31. Juli, wird wiederum ein 1.-August-Funken bei der Festhalle Rüegerholz entzündet. Die Feier am Sonntagabend findet bei schlechtem Wetter in der Festhalle Rüegerholz statt.
Am 31. Juli um 18.30 Uhr öffnet die Festwirtschaft. Das Unterhaltungsduo Naturtalänt begleitet musikalisch. Um 20 Uhr findet die Begrüssung statt. Ebenfalls wird zum Umgang mit Feuerwerk informiert. Danach wird die Nationalhymne gesungen, begleitet von Naturtalänt und vom Männerchor Frauenfeld (ehemals Männerchor Kurzdorf-Huben). Um 20.15 Uhr folgt die Festrede von Gemeinderatspräsidentin Ursula Duewell. Um 20.45 Uhr gibt es eine Showeinlage. Der Fackelumzug, bei dem auch der Funken entzündet wird, beginnt um 21.30 Uhr. Ab 23 Uhr klingt die Vor-1.-August-Feier aus.
Für die offizielle Frauenfelder Bundesfeier am Nachmittag des 1. Augusts im Alterszentrum Park (Zürcherstrasse 84) hat das Organisationskomitee wiederum ein attraktives Programm für das Gartenfest zusammengestellt. Die Besucher erwartet eine grosse Festwirtschaft mit Spanferkel und anderen Grillspezialitäten. Um 11 Uhr treten die Frauenfelder Jodler und Alphornbläser auf. Ab 12.30 Uhr spielt Alleinunterhalter Reto Eigenmann. Die Veteranenmusik gibt um 14 Uhr ein musikalisches Stelldichein. Um 14.10 Uhr folgt die Ansprache von Gemeinderatspräsidentin Ursula Duewell. Danach wird gemeinsam die Nationalhymne gesungen. Ab 15 Uhr gibt es Tanz mit John Scott. (red.)