Die abgehenden Fachmaturanden der Kantonsschule Frauenfeld wurden am vergangenen Freitag festlich verabschiedet. Mit dabei war auch Stadtpräsident Anders Stokholm, der den Absolventen Weisheiten mitgab.
FRAUENFELD. «Sehr geehrte Damen und Herren. Freuen Sie sich?» Mit diesen Worten begrüsste Pascale Chenevard, Leiterin der Fachmittelschule Frauenfeld, ihre Gäste am vergangenen Freitag zur Abschlussfeier der Fachmaturanden. Dabei wurden die abgehenden Schülerinnen und Schüler aus der Handelsmittelschule (HMS), Informatikmittelschule (IMS) und der Fachmittelschule (FMS) verabschiedet.
Nach einer kurzen Anekdote ihres eigenen Abschlusses begrüsste Pascale Chenevard den Ehrengast und Redner Anders Stokholm und übergab dem Frauenfelder Stadtpräsidenten sogleich das Wort. Auf der Bühne angekommen, hielt Stokholm eine Rede mit Hilfe von drei Hüten. Diese sollten jeweils eine Ansicht auf den erfolgreichen Abschluss der Fachmaturanden darstellen. Nebst dem Vater und dem Bürger stellte Stokholm auch den Politiker dar, wobei er mit grosser Selbstironie eine Basketball-Kappe trug. Als Politiker teilte er dem Publikum hochironisch mit: «Macht etwas und zahlt Steuern.» Anschliessend an diese humoristische Rede ging das Wort an den Schulrektor der Kantonsschule Frauenfeld, Hanspeter Hitz. Er rief die Absolventen seinerseits dazu auf, sich Zeit zu lassen und sich selber zu hinterfragen. «Reflektiert! Überlegt! Reift!», sagte Hitz. Dabei wies er hauptsächlich darauf hin, wie wichtig es sei, zu wissen, wer man ist, aber auch zu wissen, was man will.
Nach den Reden wurden die edel gekleideten Absolventen klassenweise auf die Bühne gerufen. Dort nahmen sie strahlend ihre Zeugnisse entgegen. Zum Schluss wurde der beste Schüler der FMS und der beste aus HMS und IMS mit dem Jimmy-Bauer-Preis geehrt. Der Preis geht jeweils an den Schüler mit dem besten Notendurchschnitt seiner Stufe. Eine der Gewinnerinnen war Shannon Möckli. Sie hat die Handelsmittelschule mit einem Gesamtdurchschnitt von 5.86 abgeschlossen. Die Gewinnerinnen wurden auf der Bühne unter schallendem Applaus ausgezeichnet. Das Orchester der Kanti sowie eine Klasse schlossen diese feierliche Zeremonie mit einem gemeinsamen Auftritt ab. Zum Schluss der Abschlussfeier lud Schulleiter Hitz zum Apéro im Innenhof ein. «Für mich gibt es jetzt erstmal ein grosses Glas Weisswein», sagte eine Absolventin und eilte schnellen Schrittes in Richtung Ausschank. Bei gemütlichem Zusammensein wurden mit den Lehrern noch letzte Geschichten ausgetauscht oder mit der Familie über die erhaltenen Prüfungsresultate gesprochen.
Für die Abschlussklässler ging der Abend gleich weiter. Sie wurden zusammen mit ihren Lehrern in der Mensa mit einem offerierten Essen beglückt. Anschliessend an die offizielle Feier zogen die Absolventen noch weiter und genossen ihre Freiheit. Ein letztes Mal noch als Klasse ausgehen und feiern, bis sich die Wege dann trennen.