Die zwei Rücktritte der Woche: Spitzenkoch Andreas Blattner hört Ende Mai in der Künstlerkantine der Bildhauerschule Müllheim auf. Und Ronny Keller tritt als Präsident von Hockey Thurgau zurück. Beide geben als Grund die hohe Arbeitsbelastung an.
Die zwei Rücktritte der Woche: Spitzenkoch Andreas Blattner hört Ende Mai in der Künstlerkantine der Bildhauerschule Müllheim auf. Und Ronny Keller tritt als Präsident von Hockey Thurgau zurück. Beide geben als Grund die hohe Arbeitsbelastung an. Obwohl beide so viel arbeiteten, boten sowohl die Cantina als auch der HC Thurgau vorwiegend Magerkost an. In der Cantina hiess dies «Reduktion» und gehörte zum Konzept. Beim HC Thurgau fehlte schlicht das Geld.
Kaum wird bekannt, dass Ronny Keller zurücktritt, da taucht wie zufällig der Name Felix Burgener in der Zeitung auf. Burgener war einst Inhaber, Präsident und Trainer des HC Thurgau. Burgener besitzt unter anderem ein Charterboot und eine Offshore-Firma.
Es tönt alles etwas kompliziert. Felix Burgener ist Zürcher und wohnt in Scherzingen. Sein Motorboot liegt in einem spanischen Hafen und sticht von dort aus unter britischer Flagge in See. Die Adresse der Reederei aber ist in Panama – weshalb Burgener in den Panama Papers erscheint. Das spielt aber alles keine Rolle. Hauptsache, Burgener lässt die Finger vom HC Thurgau.
david.angst@thurgauerzeitung.ch