ESCHLIKON: Die schönsten Sitzbänke weitherum

Anwohnerin Olga Häberli und Dorfkönigin Regula I. sitzen auf dem Bänkli, daneben steht Gemeinderat Peter Meier. (Bild: Christoph Heer)
Eschlikon liegt im Grünen. Das ist Tatsache. Ebenso bekannt sind eigentlich die vielen Sitzbänke, an erhöhten Aussichtspunkten gelegen oder auch inmitten des Dorfes stehend. Sechs davon erstrahlen ab sofort in ganz besonderem Glanz, denn die Bänke an den Standorten Sandbach, Hiltenberg, Dorfpärkli, Farbweg, Stutz und Risberg wurden verschönert. Verantwortlich dafür zeichnen sich die Lismerfrauen, der Kindergarten Waldstrasse, die Schule Bichelsee-Balterswil, das Themenkafi, der Historische Verein Eschlikon und die Eschliker Bibliothek. Für Gemeinderat Peter Meier war der Samstag ein Jubeltag. Lange habe man auf die Realisierung dieses Projekts warten müssen. «Umso grösser ist nun die Freude, dass es geklappt hat. Es sind wahrlich nicht die ersten Themenbänkli, aber ich gehe davon aus, dass es die schönsten weitherum sind», sagte er augenzwinkernd.
Die Eröffnung fand am Samstagmittag beim Standort Dorfpärkli statt. Viele Interessierte waren mit dabei, als Anwohnerin Olga Häberli als erste Platz nahm. Dieses Bänkli, nahe an der ehemaligen Metzgerei Ackermann, soll ganz speziellen Sitzkomfort bieten. Es wurde nämlich von den Lismerfrauen eingenäht und das in den Eschliker Gemeindefarben. Wer sich nun auf den Fussmarsch begibt – von Bänkli zu Bänkli wandert – kann auf dem Plan den Talon abstempeln. Bei sechs Löchern erhält man am Stockenholz-Fest am 26. August eine Gratiswurst. Den Plan dazu erhält man in der Bibliothek und auf der Gemeindeverwaltung.
Christoph Heer