Einsatz für Canon und Primarschule

Markus Nägeli, Geschäftsführer von Canon Schweiz, möchte Schulpräsident von Felben-Wellhausen werden. An der Gemeindeversammlung präsentiert er sich als zupackender Macher. Sein Vorgänger gibt einen Montagefehler an der zehnjährigen Heuberg-Turnhalle bekannt.

Thomas Wunderlin
Drucken
Die Kandidaten für die Schulbehörde: Markus Nägeli (Präsident), Andreas Gachnang (bisher), Roman Schäfli und Diana Wiese. (Bild: Nana do Carmo)

Die Kandidaten für die Schulbehörde: Markus Nägeli (Präsident), Andreas Gachnang (bisher), Roman Schäfli und Diana Wiese. (Bild: Nana do Carmo)

FRAUENFELD. Falls unter den Christbäumen in Felben-Wellhausen dieses Jahr besonders viele Canon-Kameras liegen sollten, könnte es mit dem bisher einzigen Kandidaten fürs Schulpräsidium zu tun haben. Markus Nägeli, seit fünf Jahren Geschäftsführer von Canon Schweiz, stellte sich am Mittwochabend den 71 Teilnehmern der Schulgemeindeversammlung vor. In seine Kurzpräsentation verpackte er einen Werbespot für seine Firma.

Chef von 850 Mitarbeitern

Der Chef von 850 Mitarbeitern erweckte den Eindruck eines zupackenden Machers und liess keinen Zweifel daran, dass er es sich gewöhnt ist, vor Publikum zu reden. Als Kind habe er im Glarnerland und im Aargau gelebt: «Ich bin interkantonal aufgewachsen.» Er habe die Kantonsschule in Frauenfeld besucht und an der ETH studiert. Bei einem dreijährigen Auslandsaufenthalt habe er gemerkt, wie gut es der Schweiz gehe. Damit das so bleibe, halte er gute Bildung für wichtig. Das sei für ihn das Motiv, weshalb er kandidiere. Als Schulpräsident wolle er auf die Anliegen der Stimmbürger eingehen: «Ich wünsche mir, dass Sie es mir sagen, wenn Sie etwas stört.»

Der amtierende Schulpräsident Werner Künzler tritt auf Ende Juli 2013 zurück, behält aber sein Amt als Gemeindeammann. Die Schulbehörde-Wahlen finden am 3. März statt. Von der bisherigen Behörde machen nur Andreas Gachnang und Anita Scheidegger weiter; sie war am Mittwoch krankheitshalber abwesend. Bernadette Haas wird neu als Schulpflegerin angestellt. Die Schulbehörde wird von sieben auf fünf Mitglieder verkleinert; die notwendige Änderung der Gemeindeordnung wurde einstimmig angenommen. Für die beiden freien Sitze in der Schulbehörde haben sich zwei Kandidaten gemeldet. Roman Schäfli ist in Felben-Wellhausen aufgewachsen. Sein früherer Lehrer unterrichtet immer noch hier. Schäfli, gelernter Schreiner, ist Projektleiter Innenausbau und zweifacher Vater.

«Ich bin nicht hier aufgewachsen, wie man hört», sagte Diana Wiese auf Hochdeutsch. Die Kandidatin wohnt seit zehn Jahren in der Gemeinde und ist Präsidentin des Vereins Jugendtreff.

Einstimmig genehmigt wurden das ausgeglichene Budget und der Steuerfuss von 65 Prozent.

Verfaulte Fensterrahmen

Laut Schulpräsident Künzler sind bei der zehn Jahre alten Heuberg-Turnhalle wegen eines Montagefehlers die hölzernen Fensterrahmen auf der Westseite verfault. «Faustgrosse Löcher» hätten sich gebildet. Die 90 000 Franken für die laufende Reparatur zahlt die Schulgemeinde. Der Schuldige hätte sich laut Künzler nur mit hohem Aufwand eruieren lassen.

Der neue Erweiterungsbau soll im Sommer 2013 fertig werden. Für den alten Kindergartenpavillon sucht Künzler dann einen Interessenten. Finde sich niemand, werde er abgerissen.