Das Projekt «Rolling House» ist ein weiterer Meilenstein in der offenen Jugendarbeit Müllheim. Der Wagen ist ein Geschenk der Bürgergemeinde.
MÜLLHEIM. Nach dem 2011 eingeführten stationären Jugendtreff «House of the Young» im Jugendraum der evangelischen Kirche wurde in Müllheim die offene, aufsuchende Jugendarbeit mit Schwerpunkt Prävention in Angriff genommen. Das «Rolling House» ist im geographischen Einzugsgebiet des Oberstufenkreises Müllheim tätig und ermöglicht Kontakte mit Jugendlichen ausserhalb des Jugendtreffs. Diese finden im öffentlichen Raum statt, also unmittelbar vor Ort. So werden Sichtbarkeit, Akzeptanz, Vertrauen und eine gute Gesprächskultur in der Gemeinde gefördert.
Die offene Jugendarbeit Müllheim und somit auch das «Rolling House» sind politisch und konfessionell neutral und richten sich an Jugendliche von zehn bis achtzehn Jahren. Der kreativ gestaltete Wagen mit dem gelungenen Innenausbau und der alkoholfreien Bar kann auch bei verschiedenen Anlässen eingesetzt werden. Die jungen Leute bekamen den ausgedienten Holzerwagen von der Bürgergemeinde Müllheim für den symbolischen Betrag von einem Franken geschenkt.
Anhand eines Sprayprojektes bekam der Wagen ein buntes Gewand und wirkt als echter Farbtupfer an der Gashausstrasse vis-à-vis des Oberstufenzentrums. Wichtig ist, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, bei allfälligen Problemen professionelle Hilfe zu bekommen. Nebst einer wirksamen Prävention gegen Gewalt und Suchtmittel sollen auch jugendrelevante Themen angesprochen werden wie Schule, Elternhaus, Lehrstelle, Sex und Drogen. Treffleiter Jonathan Trüeb arbeitet in einem 50-Prozent-Pensum und hilft Jugendlichen auch bei der Lehrstellensuche.
Gemeinderat und Vizepräsident des Vereins offene Jugendarbeit, Heinz Fehlmann, lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Treffleiter und hofft, dass viele Jugendliche dieses Angebot nutzen. Das «Rolling House» ist am Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 22 Uhr und am Freitag von 16 bis 22 Uhr geöffnet.