Die musikalische Liebe in Renaissance und Frühbarock

FRAUENFELD. Morgen Sonntag laden die Frauenfelder Abendmusiken zum zweiten Sommerkonzert nach Frauenfeld-Oberkirch. Der musikalische Anlass in der St. Laurentius-Kirche beginnt um 17.30 Uhr.

Drucken
Johannes Ötzbrugger Laute

Johannes Ötzbrugger Laute

FRAUENFELD. Morgen Sonntag laden die Frauenfelder Abendmusiken zum zweiten Sommerkonzert nach Frauenfeld-Oberkirch. Der musikalische Anlass in der St. Laurentius-Kirche beginnt um 17.30 Uhr.

Unter dem vieldeutigen Titel «Amor» zeichnen Sopranistin Alexandra Schmid, Sophie Nawara am Cembalo und Johannes Ötzbrugger an der Laute verantwortlich. Sie bringen Werke von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Giulio Caccini und anderen mehr in authentischer Besetzung zur Aufführung. Die Lieder aus Renaissance und Frühbarock handeln oft von philosophischen und ganz weltlichen Themen wie Liebesfreud und Liebesleid.

Alexandra Schmid studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Die Chorleiterin an der katholischen Stadtkirche St. Nikolaus in Frauenfeld ist freiberuflich als Sängerin und Gesangspädagogin tätig. Die österreichische Cembalistin Sophie Nawara studierte Klavier und Orgel an der Universität Mozarteum in Salzburg. An der Jugendmusikschule Frauenfeld unterrichtet sie im Fach Klavier. Der Österreicher Johannes Ötzbrugger begann in früher Kindheit mit dem Gitarrenspiel. Seit 2009 studiert er historische Lauteninstrumente an der Staatlichen Hochschule für Musik im süddeutschen Trossingen. (red.)

www.frauenfelder-abendmusiken.ch

Alexandra Schmid Gesang (Bild: Christopher Klages)

Alexandra Schmid Gesang (Bild: Christopher Klages)

Sophie Nawara Cembalo (Bilder: pd)

Sophie Nawara Cembalo (Bilder: pd)