Frauenfelds Bürgergemeinde hat den Kredit von 75 000 Franken für die Erschliessungsstrasse Altholz–Kaltenbrunnen bewilligt. Die Rechnung 2015 schloss mit einem Überschuss von über 350 000 Franken. Zudem wurde anstelle von Vico Erné neu Sandro Erné in den Vorstand gewählt.
FRAUENFELD. Bürgerpräsident Titus Moser klingelt mit der Glocke, und augenblicklich herrscht Ruhe im Ratssaal. 120 Bürger und Bürgerinnen sind gekommen, um den Bürgernutzen abzuholen und über die Geschäfte zu befinden.
Ohne Gegenstimme wurde der Kredit von 75 000 Franken für den Kostenanteil an die neue Erschliessungsstrasse «Altholz-Kaltenbrunnen» bewilligt. In einer ersten Variante war eine Erschliessung über den bestehenden Forstweg östlich des Bahnübergangs Altholz geplant. Die neue Variante sei zwar teurer, aber die Strasse entlang der Bahn mache die Bewirtschaftung des Kulturlandes einfacher und die Holzerei deutlich sicherer, warb Moser. Der Transport der gefällten Bäume zur Kaltbrunnenstrasse über die steile Böschung sei gefährlich und habe schon zu Unfällen geführt. «Die Kosten sind verkraftbar und werden zu keiner Schuldenzunahme unserer Rechnung führen», sagte Moser.
Die Verwaltungsrechnung schliesst mit einem Vorschlag von rund 353 000 Franken. Budgetiert war ein Überschuss von etwa 134 000 Franken. Das erfreuliche Jahresergebnis sei zu einem grossen Teil darauf zurück zu führen, dass 200 000 Franken für die Brandschutzanlage aktiviert worden seien. Dadurch werde ein geringerer Aufwand für den Unterhalt des Rathauses ausgewiesen. «Wir dürfen mit dem Ergebnis zufrieden sein, alle Bereiche zeigen einen positiven Abschluss. Somit können wir die anstehenden Aufgaben lösen», sagte Titus Moser.
Mit dem Ausbau des Stadtgartens sei man sowohl baulich als auch finanziell auf Kurs, informierte Moser. Der Umzug in den Neubau ist auf Oktober geplant. Dieser Anlass soll mit einem Tag der offenen Tür gefeiert werden. «Nahtlos leiten wir dann über in die Sanierungsarbeiten an den bestehenden Bauten mit dem Ziel, im Frühjahr die offizielle Eröffnung feiern zu dürfen», sagte Moser.
Vico Erné trat nach 21 Jahren aus dem Vorstand zurück. Er wurde mit viel Applaus verabschiedet. Auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für den Bürgerrat sei man auf Sandro Erné gestossen. Er bringe als Geschäftsführer und Frauenfelder Gemeinderat optimale Voraussetzungen mit. Sandro Erné wurde mit 119 Stimmen gewählt.