Am Unternehmertalk im Rathaus referierte Doodle-Gründer Michael Näf vor 250 Gästen.
FRAUENFELD. Rund 250 Unternehmer folgten der Einladung der Stadt Frauenfeld zum 6. Unternehmertalk ins Rathaus Frauenfeld. Das bedeutet gemäss Stadtammann Carlo Parolari ein neuer Teilnehmerrekord.
Er unterstrich in seinem Kurzvortrag den hohen Stellenwert der Wirtschaft für den Standort und dankte den Unternehmerinnen und Unternehmern für das Engagement. Gerade diese grosse Bedeutung der Wirtschaft war es auch, die im vergangenen Jahr zur Schaffung des Amts für Stadtentwicklung und Standortförderung geführt hatte.
Gastreferent war Michael Näf, Gründer und CEO von Doodle, dem weltweit führenden webgestützten Terminkoordinator. Doodle verbindet Personen, die noch mit einer Papieragenda oder mit unterschiedlichen Kalendersystemen arbeiten und ersetzt den menschlichen Koordinator durch eine Web-Applikation, die ständig up-to-date ist. Die Wachstumskurve des Dienstleistungsunternehmens zeigt weiterhin steil nach oben. Doodle steht gemäss Näf kurz vor 10 Millionen Nutzern pro Monat.
Die Erfolgsgeschichte von Doodle begann 2003 in einem kleinen Aargauer Weiler. Aus einem privaten Bedürfnis heraus entwickelte Michael Näf eine erste Version von Doodle und stellte sie ins Netz. Bis 2007 betrieb er das Geschäft auf privater Basis. 2007 gründete er zusammen mit Paul E. Sevinç eine Firma. Im Jahr darauf wurde dank dem Einstieg von zwei Investoren die Finanzierung auf eine sichere Basis gestellt. 2011 ging das Unternehmen mit Tamedia eine strategische Partnerschaft mit einer 49 Prozent Beteiligung des Medienunternehmens ein. Es beschäftigt heute in Zürich insgesamt 13 Personen.
Die Gründe für den steilen Aufstieg von Doodle sind nach Näf: sich auf einen engen Bereich zu beschränken und diesen hartnäckig weiterzuentwickeln, die Fähigkeit aus Fehlern zu lernen und diese nicht zwei Mal zu begehen und schliesslich der Wille, dranzubleiben und nicht aufzugeben.