FRAUENFELD. «Ältere Menschen tun sich zusehends schwerer, ihre finanziellen Angelegenheiten zu regeln», sagt Erich Walker. Er muss es wissen, schliesslich hat der 59-Jährige mehr als 30 Jahre für Banken gearbeitet.
FRAUENFELD. «Ältere Menschen tun sich zusehends schwerer, ihre finanziellen Angelegenheiten zu regeln», sagt Erich Walker. Er muss es wissen, schliesslich hat der 59-Jährige mehr als 30 Jahre für Banken gearbeitet. Gerade weil in den Banken das Zwischenmenschliche immer mehr in den Hintergrund rücke, habe er sich entschlossen, sich selbständig zu machen. Zusammen mit Astrid Toschini, die ebenfalls auf eine lange Karriere im Bankwesen zurückblickt, hat er Ende Januar eine Firma gegründet.
«Wir wollen vor allem Personen im Seniorenalter ansprechen», sagt Toschini. Die beiden bieten allerdings nicht nur Hilfe in finanziellen Dingen an. «Wir erledigen bei Bedarf den gesamten Bürokram», sagt Walker. Dazu gehört die Buchhaltung genauso wie Fragen der Vorsorge oder die Erledigung sämtlicher Arbeiten nach einem Todesfall.
«Unser Ziel ist es aber nicht, einfach Vollmachten zu erhalten. Unser Ziel ist es vielmehr, ältere Menschen zu unterstützen», sagt Erich Walker. In anderen Bereichen gebe es für Senioren längst viele Angebote. So gibt es zum Beispiel die Spitex oder den Mahlzeitendienst. «Bei der Administration fehlt aber noch ein Angebot», sagt Toschini.
Deshalb glauben die beiden auch, dass ihr Angebot bestens in das in den vergangenen Jahren erarbeitete Alterskonzept der Stadt passt. Ausserdem gebe es in Frauenfeld auch einige Projekte für altersgerechtes Wohnen. «Ältere Menschen sollten möglichst lange zu Hause bleiben können. Hierbei wollen wir unseren Beitrag leisten», sagt Walker.
Grundsätzlich richtet sich das Angebot für Treuhand-, Finanz- und Bürodienstleistungen vor allem an Senioren. Aber natürlich seien auch jüngere Kunden willkommen, sagen Walker und Toschini. (mz)
Informationen unter www.toswal.ch oder 052 721 20 19