Die dritte Verleihung der Schülerpreise steht an. Elf Schüler haben ein Projekt angemeldet. Am kommenden Donnerstag zeigen sie ihre Arbeiten.
«Nutze dein Wissen! Zeige, was du kannst und mache beim Aadorfer Schülerpreis mit.» Dieser Aufruf richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der dritten bis achten Klasse in Aadorf, am diesjährigen Schülerpreis teilzunehmen. Nach zwei erfolgreichen Durchführungen steht auch in diesem Jahr wieder eine Preisverleihung auf dem Programm, zu der sich elf Schüler mit je einem Projekt angemeldet haben. Das Ganze findet in der Begabtenförderung statt, in der die Kinder in einzelnen Unterrichtslektionen an ihren Projekten arbeiten dürfen. «Die Schüler arbeiten aber hauptsächlich von zu Hause aus», sagt der Schulleiter der Sekundarschule Aadorf, Peter Meier. In der Themenwahl waren sie frei, was zu unterschiedlichen Projekten geführt hat: Von der Verbesserung des Meerschweinchenkäfigs über den Versuch, Kaugummi selber herzustellen bis zur Recherche: Wer ist Einstein? «Es geht darum, etwas zu bearbeiten was einen interessiert», so der Schulleiter.
Am Donnerstag, 23. März, ab 18.30 Uhr können die eingereichten Schülerarbeiten in der Aula der Sekundarschule besichtigt werden. Die Preisverleihung findet eine Stunde später in denselben Räumlichkeiten statt. Die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler werden in Kategorien unterteilt: 3./4. Klasse, 5./6. Klasse sowie 1. und 2. Sekundarklassen. Diese werden von einer Jury, bestehend aus einem Mitglied der Schulbehörde, einem Vertreter der Elternschaft sowie jeweils einer Lehrperson von jeder Stufe, nach Projektbericht und Präsentation mit Fragerunde beurteilt.
Florian Beer
florian.beer@thurgauerzeitung.ch