KREUZLINGEN. Seit 1995 wird am Bildungszentrum für Bau und Mode in Kreuzlingen die zweieinviertel Jahre dauernde Ausbildung angeboten.
An einer Feier im Seemuseum Kreuzlingen überreichte Jakob Hauri, Präsident der Prüfungskommission, den 15 Absolventen den eidgenössischen Fachausweis für den erfolgreichen Abschluss der Eidgenössischen Berufsprüfung zum Hauswart.
Die Teilnehmer absolvierten ein umfangreiches Pensum in den Bereichen Reinigung, Gartenbau, Baustoffkunde, Haustechnik, Umweltschutz, Administration und Recht. Peter Ehrbar forderte als Fachbereichsleiter die Diplomierten auf, sich als Lehrmeister und Ausbildner von Lehrlingen einzubringen, sich im Verband zu engagieren oder die höhere Fachprüfung als Hausmeister anzustreben.
Vom Amt für Berufsbildung überbrachte Franz Knupp seine Grüsse als Gastredner. Er wies die Absolventen darauf hin, ihr «Feu sacré» weiterhin brennen zu lassen, sei es um Lernende auszubilden oder selber mit der nächsten Ausbildungsstufe einen weiteren Schritt zu gehen.
Jakob Hauri, Präsident der Prüfungskommission, freute sich, den 15 erfolgreichen Teilnehmern dieser sehr intensiven Ausbildung die Diplome überreichen zu dürfen: «Sie dürfen stolz auf sich sein und darauf, was sie in dieser Zeit erreicht haben.» (red.)
Sie haben bestanden: Urs Berchtold, Berlingen; Richard Brunner, Eschenz; Roland Enderli, Frauenfeld; Urs Fischbacher, Müllheim Dorf; Stephan Gyger, Frauenfeld; Michael Heinzmann, Wängi; Matthias Kreis, Guntershausen; Brigitta Künzle, Schaffhausen; André Lenz, Gachnang; Markus Meier, Amriswil; Erwin Odermatt, Hugelshofen; Beat Schoch, Eschlikon; Fritz Schönauer, Weinfelden; Peter Stücheli, Schlatt; Roger Wagner, Amriswil.