Erster Schnee erreicht das Ostschweizer Flachland

In der Nacht auf Sonntag hat es bis in tiefe Lagen geschneit. Weiss zeigt sich etwa das Bündner Rheintal sowie vereinzelt das Appenzellerland.

Alexandra Pavlovic/SDA
Drucken
Wintereinbruch oberhalb Rehetobel in der Nähe des Restaurant Gupf. (Bild: Urs Bucher)
11 Bilder
(Bild: Urs Bucher)
(Bild: Urs Bucher)
(Bild: Urs Bucher)
(Bild: Urs Bucher)
Wintereinbruch im Alpstein. Bergkapelle beim Plattenbödeli. (Bild: Franz Häusler)
Winterstimmung im Brüeltobel. (Bild: Franz Häusler)
Mit weissen Hauben beladene Herbstblätter. (Bild: Franz Häusler)
Der Kirschbaum in Hohlenstein, Mosnang, trotzt als einziger Farbtupfer dem Wintereinbruch. (Bild: Hubert Koch)
Oktoberschnee auf dem St. Anton. (Bild: Irene Weibel)
Erster Schnee auf dem St. Anton. (Bild: Irene Weibel)

Wintereinbruch oberhalb Rehetobel in der Nähe des Restaurant Gupf. (Bild: Urs Bucher)

Schneeliebhaber haben lange darauf gewartet, nun endlich hat die weisse Pracht auch das Flachland erreicht. In Chur sind zehn Zentimeter gefallen, in Landquart sogar zwölf. Vor allem die östlichen Alpen waren vom Schneefall betroffen. Weite Teile des Bündnerlandes sowie das Engadin, erhielten oberhalb von 1200 Metern über Meer 30 bis 70 Zentimeter Schnee. Der Höchstwert wurde in Arosa mit 72 Zentimetern gemessen.

Wie sich der Schnee im Bündner Rheintal zeigt, präsentiert Erwin Zingg auf seinem Twitter-Kanal:

Gemäss MeteoSchweiz fiel die Schneefallgrenze am Sonntagmorgen bis auf 500 Meter. Liegen geblieben ist der Schnee allerdings erst ab einer Höhe von 700 bis 800 Metern, so etwa im Emmental oder im st.gallischen Mogelsberg. Und auch die Temperaturen waren deutlich kühler: In der Früh ein bis drei Grad, am Nachmittag werden es sechs. Die Nullgradgrenze sei im Tagesverlauf auf 2600 Meter steigend. Im Flachland herrsche schwache bis mässige Bise. Es werde meist stark bewölkt bleiben. Längs des Alpennordhanges seien sogar ein paar Aufhellungen möglich, so MeteoSchweiz.

So zeigt sich der Wintereinbruch in der Schweiz

Wir suchen Ihre Schneebilder und Videos

Haben auch Sie Bilder oder Videos vom Schnee in der Ostschweiz gemacht? Dann schicken Sie uns Ihre Hinweise an online@tagblatt.ch oder via App mit dem Leserreporter. 

Die weisse Pracht liegt aber nicht nur im Bündner Rheintal. Um sieben Uhr war der Schnee auch im Appenzellerland zu sehen, wie Meteorologe Lukas Lehner schreibt.

Vitaparcours Teufen. (Bild: Leserreporter)

Vitaparcours Teufen. (Bild: Leserreporter)

Eine leichte Schneeschicht präsentierte sich am Sonntagmorgen auch im Vitaparcours in Teufen.

Auch die Umgebung der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp zeigt sich in einer weissen Pracht oder wie die Ebenalpbahn unter ihr Bild schreibt: «Abrakadabra wir sind in einem Winterwunderland und das in nur 24 Stunden.»

Schnee führt zu Ausfall des Bahnverkehrs

Zu schaffen machten die Schneefälle den Bahnen. So war der Bahnverkehr etwa in Davos oder zwischen St.Moritz und Scuol-Tarasp vorübergehend eingestellt. Und die Rhätische Bahn konnte wegen der starken Schneefälle zwischen Chur und Arosa nicht mehr verkehren. Zugausfälle und Behinderungen gab es aber auch auf der Albulalinie zwischen Thusis und St.Moritz. Bahnersatzbusse waren dort nicht möglich.

Wetterschmöcker prophezeien einen weissen Winter