ST. GALLEN. Gegen 80 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus der ganzen Ostschweiz haben sich in St. Gallen zum dritten Ostschweizer Zahnärzte-Forum getroffen. Experten gaben den Anwesenden Tips für eine erfolgreiche Praxisführung sowie zu Arbeitsrecht, Rechnungslegung und Marketing.
ST. GALLEN. Gegen 80 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus der ganzen Ostschweiz haben sich in St. Gallen zum dritten Ostschweizer Zahnärzte-Forum getroffen. Experten gaben den Anwesenden Tips für eine erfolgreiche Praxisführung sowie zu Arbeitsrecht, Rechnungslegung und Marketing. Zugleich nutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – mehr als in den Vorjahren – die von der Schweizerischen Zahnärztegesellschaft anerkannte Weiterbildung zum Austausch mit Berufskollegen.
Im zahnmedizinischen Teil des Forums plädierte Ivo Krejci, Vorsteher der Division für Kariologie und Endodontologie der Universität Genf, für einen Paradigmenwechsel in der Kariestherapie. Ein lebenslanges Dentalcoaching solle die invasive Kariestherapie ersetzen. «Das Ziel der Zahnmedizin muss sein, das volle Gebiss der Patientinnen und Patienten während des ganzen Lebens zu erhalten», sagte Krejci.
Danach entführte Sportler Reto Schoch das Publikum in die Welt des «Ultra Cyclings», das ihn immer wieder Grenzerfahrungen machen liesse, wie er betonte. «Mein Antrieb ist die Neugierde, der Sport ist für mich eine Lebensschule», sagt Schoch – und das Publikum staunte über seine Extremleistungen. (red.)