Michelin vergibt 2019 drei neuen Ostschweizer Restaurants einen Stern. In der illustren Liste mit dabei sind neu: Jakobs Esszimmer in Rapperswil-Jona, Neue Blumenau in Lömmenschwil und Paul's in Widnau. Damit haben zwölf Restaurants in der Ostschweiz einen oder zwei Michelin-Sterne. Eine Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
Die erfahrene Bernadette Lisibach ist ein sicherer gastronomischer Wert in unserer Region. Sie bringt gleichermassen bodenständige wie raffinierte und präzise Gerichte auf den Tisch, die wunderbar schmecken. Seit Ende 2011 überzeugt sie in dem Traditionslokal mit ihrer saisonalen Gourmetküche, in der Top-Produkte aus der Region verarbeitet werden. Höchste Zeit, dass ihr auch die Sterne-Auszeichnung zuteilwird.
Küchenchef Markus Burkhard gilt als Senkrechtstarter. Er und seine Partnerin Flavia Hiestand sind seit Dezember 2015 im «Jakob» im gleichnamigen Hotel und sind schon hochdekoriert. Sie setzen konsequent auf die Verarbeitung regionaler Produkte aus ebenso konsequent gepflegtem nachhaltigen Anbau. Das führt aber nicht etwa zu einer freudlosen Küche – im Gegenteil. Da wird inspiriert, leidenschaftlich und mit grosser handwerklicher Sorgfalt ans Werk gegangen.
Über das Angebot von Küchenchef Bernd Schützelhofer heisst es im letztjährigen Guide Michelin: «In der ehemaligen Kantine der Fabrik Viscose bietet man schmackhafte, angenehm schnörkellose Küche.» Jetzt wird diese mit einem Stern ausgezeichnet. Der 1970 geborene Schützelhofer, ebenfalls schon hochdekoriert, ist viel in der Welt herumgekommen und hat in verschiedenen Spitzenlokalen gekocht. Seine Küche ist entsprechend vielfältig und raffiniert, aber nicht abgehoben.
Hier finden Sie den ausführlichen Artikel über die neuen Michelin-Sterne-Restaurants in der Ostschweiz:
«Schön komfortabel und elegant sitzt man hier oben unter freigelegten Dachbalken. Die interessante feinfühlige Küche zeugt von Kreativität und überaus präzisem Handwerk, die Produktqualität steht völlig ausser Frage. Der freundliche Service berät auch kompetent in Sachen Wein – beeindruckende Auswahl», schreibt der Michelin-Guide in seiner 2018er Ausgabe.
«Das charmante, über 300 Jahre alte Riegelhaus ist seit Jahrzehnten eine kulinarische Highend-Adresse im Thurgau und weit darüber hinaus – daran hat sich auch nach der Übergabe an Sohn Christian Kuchler nichts geändert. Seine Küche ist klassisch basiert, fein und absolut produktorientiert. Tolle Weinauswahl.»
«Das Restaurant in dem schönen alten Appenzeller Haus ist eine sympathisch-familiäre Adresse mit ausgezeichneter Küche. Letztere hat eine klassische Basis und moderne Elemente, gekocht wird ehrlich und fein und mit sehr guten Produkten. Herzlich der Service, kompetent die Weinberatung.»
«Alles hier ist äusserst wertig, so kommt zur tollen Seesicht ein chic-modernes Interieur, elegant und ungezwungen zugleich. Nicht zu vergessen die kreativ inspirierte Küche, begleitet von 1000 Positionen Wein. Und vor dem Essen ein Aperitif in der charmanten Bar? Zum Übernachten: schöne individuelle Zimmer.»
«Schon die idyllische Alleinlage auf 1083 Meter samt traumhaftem Blick ist ein Besuch wert, doch der charmante Gasthof mit seinen holzgetäferten Stuben hat noch mehr zu bieten: geradlinige, aromenreiche klassisch-saisonale Küche aus hochwertigen Zutaten. Und werfen Sie unbedingt einen Blick in den Weinkeller! Sie möchten über Nacht bleiben? Reservieren Sie rechtzeitig!»
«Unter Federführung des bekannten 3-Sterne-Kochs Andreas Caminada bietet man hier das spezielle Konzept der <fine Dining Sharing Experience>: eine interessante kreative Küche, grossartig in Geschmack und Präsentation, dargereicht im trendig-chic designten <Nest> – so die Bedeutung des rätoromanischen <Igniv>.»
«Bei Familie Kalberer bringt die junge Generation moderne Einflüsse in die klassische Küche – ein schöner Mix aus bewährten Gerichten des Vaters und kreativen Ideen des Juniors. Für die charmante Atmosphäre sorgen die herzlich-versierte Marianne Blum im Service sowie die elegante Biedermeierstube selbst.»
«Was diese mediterrane Küche besonders macht? Sie ist auf wenige Komponenten reduziert und kommt geradlinig, ohne Schnickschnack daher, dafür mit eigenen Ideen, Tiefgang und Top-Produkten. Ebenso hochwertig das Interieur, die Atmosphäre elegant und zugleich entspannt. Sehr gut der Service samt Weinberatung.»
«Alte Holztäferung und schicke Wendeltreppe im <Escale>, im <Monolith> ein beachtlicher Swarovski -Leuchter und tolle Sicht – mit dem fast schon luxuriösen Interieur kann nur die feine klassische Küche mithalten. Dazu so manche Rarität aus dem Weinkeller. Herrlich: Panorama-Garten und Garten-Lounge.»