WERDENBERG. Nach 1985 wird «Der Wildschütz» am Wochenende zum zweitenmal im Rahmen der Werdenberger Schlossfestspiele aufgeführt. Wie alle Werke Albert Lortzings beruht auch «Der Wildschütz» auf Verkleidung, Verwechslung, Verstellung und Rollenspiel.
WERDENBERG. Nach 1985 wird «Der Wildschütz» am Wochenende zum zweitenmal im Rahmen der Werdenberger Schlossfestspiele aufgeführt. Wie alle Werke Albert Lortzings beruht auch «Der Wildschütz» auf Verkleidung, Verwechslung, Verstellung und Rollenspiel. Ihm gelingt mit diesem Werk eine musikalische Komödie mit einigen gesellschaftlichen Seitenhieben auf die noch herrschenden Adligen und die Biedermeierzeit. Die Musik klingt während der ganzen Oper, trotz der versteckten Gesellschaftskritik, immer locker und heiter. Weitere sieben Aufführungen sind bis zum 2. September vorgesehen.
Fr/Sa, 19.30 Uhr
ST. GALLEN. Fredi Zuberbühler, Andrea Kind, Hackbrett, und Baldur Stocker, Kontrabass, wollen die Besucher am Sonntag in der Kirche Halden mit Musik zwischen Appenzeller Streichmusik, Balkan und Zigeuner-Swing begeistern. Zusammen mit Peter Roth laden sie ein zum Benefizkonzert zugunsten des seit 1994 bestehenden schweizerisch-philippinischen Projekts Luminawa. Zudem besteht die Möglichkeit, Kalinga-Webereien zu erwerben.
So, 17 Uhr
NESSLAU. Seit 20 Jahren gibt es die Sommerkonzerte Nesslau. Anlässlich des Jubiläumsjahres präsentiert das Trio Fontane am Sonntag in der evangelischen Kirche Höhepunkte aus der Kammermusikliteratur mit Werken von Joseph Haydn, Josef Suk und Robert Schumann.
So, 20 Uhr
CHUR. Am Wochenende findet in und um die Altstadt das Churer Fest statt. Für das Unterhaltungsprogramm auf den verschiedenen Festplätzen sind rund 50 Vereine aus Chur und Umgebung verantwortlich. Die Mitglieder und Helfer stehen am Fest drei Tage lang im Einsatz und sorgen mit einem kulinarischen Feuerwerk, Unterhaltung und Musik vom Ländler über Stimmungsmusik bis zu fetzigem Rock für Hochstimmung. Auf dem Platz vor dem Stadttheater lockt ein Lunapark Besucher an.
Fr, ab 17 Uhr
HERISAU. Am Sonntagmorgen organisieren die Möli-Wirbel Herisau vor und in der Chälblihalle ein Frühschoppenkonzert. Im vierstündigen Konzert warten die Gallus-Musikanten mit böhmisch-mährischen Klängen auf, das sieben bis acht Mann grosse «Quintätt», das sogenannte Hochgebirgs-Quintätt Herisau, unterhält mit Schlagern, Evergreens und Pop-Gassenhauern.
So, 10.30 Uhr