Den Preisaufschlag vertagen

Die Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr lassen sich vertagen. Wer sich vor dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember mit Mehrfahrtenkarten eindeckt, fährt noch maximal drei Jahre lang zum günstigeren Tarif.

Drucken
Ein Thurbo-Zug fährt vor der St. Leonhardskirche St. Gallen vorbei. (Archivbild: Stefan Beusch)

Ein Thurbo-Zug fährt vor der St. Leonhardskirche St. Gallen vorbei. (Archivbild: Stefan Beusch)

Der neue Fahrplan des öffentlichen Verkehrs rollt an – und bringt per 14. Dezember auch höhere Billettpreise. Einzelne Erhöhungen lassen sich aber vertagen. Das Zeitfenster dafür ist begrenzt – es schliesst am Samstag, 13. Dezember. Teurer wird es beispielsweise für jemanden, der dann und wann von Mörschwil nach St. Gallen fährt. Heute kostet ein volles Einzelbillett Fr. 3.10, ab nächstem Sonntag Fr. 4.80. Die Sparmöglichkeit besteht nun darin, Mehrfahrtenkarten zu kaufen, die ab dem Kaufdatum drei Jahre gültig sind. Denn: «Alle über den 14. Dezember 2014 hinaus gültigen Fahrausweise behalten bis zum Verfallsdatum die Gültigkeit gemäss alter Regelung», schreibt der Tarifverbund Ostwind auf seiner Webseite. (seb.)

Mehr zum Thema in der Ostschweiz am Sonntag vom 7. Dezember.