Der FC St.Gallen und das Open Air St.Gallen gehen eine Partnerschaft ein. Die erste Massnahme: Ein Rabatt für Saisonabonnenten des Fussballclubs. Den Stand der Ticketverkäufe kommentiert das Open Air noch immer nicht.
(pd/lw/rar) Der FC St.Gallen und das Open Air St.Gallen spannen künftig zusammen und gehen eine strategische Partnerschaft ein. «Das sind zwei starke St.Galler Marken und wir wollen die Emotionen der Fans miteinander verbinden», sagt Nora Fuchs, Mediensprecherin des Festivals. In einer gemeinsamen Medienmitteilung des Fussballclubs und des Open Airs heisst es weiter: «Schöne Tore und tanzbare Beats kreieren Freude und grossen Stolz bei den Ostschweizerinnen und Ostschweizern.»
Fussballmatches am Festival, oder singende Fussballspieler, sollen aber nicht Zweck der Zusammenarbeit sein. Viel mehr will das Open Air und der FC St.Gallen beim der Vermarktung Synergien nutzen: «Die Zusammenarbeit sieht verschiedene Aktivitäten und gemeinsame Marketingarbeit vor. Das Open Air wird zum Beispiel künftig die Playlist bei Heimspielen des FCSG kuratieren», erklärt Fuchs. Zudem seien Musiker-Auftritte im Kybunpark im Rahmen der Spiele des FC St.Gallen oder Aktionen während dem Open Air möglich.
Dank der Partnerschaft möchten das Open Air und der FCSG eine grössere Zielgruppe ansprechen, sowohl im Sittertobel als auch im Kybunpark. Die erste konkrete Massnahme der Zusammenarbeit: FCSG-Saisonabonnenten profitieren von 10 Prozent Rabatt beim Kauf eines Tickets für das Open Air St.Gallen 2019. Ebenso werden im Fussballstadion Festivalpässe verlost.
Aktuelle Zahlen aus dem Ticketverkauf kommuniziert man beim Open Air St.Gallen nicht. Lediglich, dass man mit der gleichen Anzahl an Besucherinnen und Besuchern im Sittertobel rechnet. Das Open Air St.Gallen verzeichnete im Sommer 2018 rund 27'000 Gäste. In den letzten Jahren waren einige Festivalpässe schon lange vor dem Open Air ausverkauft. «Dieses Jahr hat es noch von allen Kategorien Tickets», sagt Fuchs.