English Pub und Südsee vereint In diesem Original-Englisch-Pub mitten in Rickenbach herrscht beileibe nicht immer britische Zurückhaltung, ganz im Gegenteil: «Wenn Fussball-WM ist und Brasilien spielt, startet hier in und ums Haus ein Volksfest», sagt Löwen-Pub-Wirt Peter Fink und
In diesem Original-Englisch-Pub mitten in Rickenbach herrscht beileibe nicht immer britische Zurückhaltung, ganz im Gegenteil: «Wenn Fussball-WM ist und Brasilien spielt, startet hier in und ums Haus ein Volksfest», sagt Löwen-Pub-Wirt Peter Fink und erläutert den Grund dafür: «Rosangela, meine Frau, ist aus Brasilien.»
2009 ist im «Löwen» noch mehr als sont ein Fest- und Jubiläumsjahr. Zum einen gibt es das Pub exakt 20 Jahre, zum anderen ist der «Löwen» heuer ein halbes Jahrhundert im Besitz der Familie Fink. Und zudem wird der Wirt 60 Jahre alt: «Meine Eltern führten den «Löwen» als typisches Dorfrestaurant, heute würde man sagen Quartierbeiz. Als ich ihn übernahm, wollte ich ein Pub daraus machen. Mit Glück und Beziehungen konnte ich das ganze Interieur direkt aus England importieren.» Der frühere Händler von Briefmarken und alten Stichen hat auf Qualität und Details grossen Wert gelegt: Die lange Theke ist in Handarbeit gebaut, die Sitzgelegenheiten sind mit dicken Stoffen überzogen, und Teppiche schlucken den Schall. Die Farbe Braun dominiert.
Der Gast fühlt sich wie in einem englischen Pub, nur das hier eben Schweizerdeutsch gesprochen wird und das Bier nicht kohlrabenschwarz ist, sondern goldgelb und aus Zürich kommt. Dafür gibt es wie in den Originalen auf der britischen Insel eine Darts-Wand, einen Billardtisch und einen Grossbildschirm. Das Whiskeyregal ist hinterleuchtet, über dem Tresen hängt der Gläsernachschub, und auf der Theke liegen grüne Unterlagen, die wie in London oder Dublin Hemdsärmel vor Bierpfützen schützen. Auch geraucht wird, denn man ist im Thurgau.
Wenn jedes Jahr im Sommer das Löwen-Pub-Fest stattfindet, wird aus dem gemütlichen Treffpunkt ein Biergarten mit Karnevalstimmung. Dann lassen brasilianische Sambatänzerinnen in der Gartenwirtschaft Rickenbacher Männerherzen höher schlagen. Wenn dazu noch ein Fussballspiel läuft, ist die Stimmung am Siedepunkt. Noch etwas gehört zum Löwen-Pub: Die Kellerbar. Gleich unter der Treppe zum Haupteingang ist die Tür zu einer Bar, die so ganz anders eingerichtet ist als das Pub darüber. Es ist die Latino-Bar, und Fink hat sie seiner Frau gewidmet. Die Deko ist hier südländisch geprägt, es gibt typische Drinks und schokoladebraune Bedienerinnen. Jetzt zur Fasnacht hat das Wirtepaar noch einen draufgegeben. Bis zum 21. Februar kämpft hier das Motto «Südsee» gegen den Winterfrost.
Michael Hug