Zweckverband ist ein Erfolgsmodell

Die Feuerwehr Sulgen-Kradolf-Schönenberg ist seit 18 Jahren ein Zweckverband. Hat sich dieses Modell bewährt? Für mich ist der Zweckverband sowohl in finanzieller, materieller und personeller Hinsicht ein Erfolgsmodell. Auch die Rekrutierung von Nachwuchs ist in mehreren Dörfern problemloser.

Drucken
Norbert Schoch Kommandant Feuerwehr Sulgen-Kradolf-Schönenberg (Bild: Steiner Rudolf)

Norbert Schoch Kommandant Feuerwehr Sulgen-Kradolf-Schönenberg (Bild: Steiner Rudolf)

Die Feuerwehr Sulgen-Kradolf-Schönenberg ist seit 18 Jahren ein Zweckverband. Hat sich dieses Modell bewährt?

Für mich ist der Zweckverband sowohl in finanzieller, materieller und personeller Hinsicht ein Erfolgsmodell. Auch die Rekrutierung von Nachwuchs ist in mehreren Dörfern problemloser.

Bei Umfragen geniessen Feuerwehrmänner das Vertrauen aller Berufsgruppen. Wo sehen Sie den Grund dafür?

Der Feuerwehrmann ist immer ein Helfer und Retter. Zudem kommen unsere Leute aus fast allen Schichten der Bevölkerung und geniessen daher eine grosse Akzeptanz.

Die Arbeit bei der Feuerwehr setzt sich aus Pflichterfüllung, Kameradschaft, Dienst am Mitmenschen, Faszination am Feuer und Spass zusammen. Was überwiegt bei Ihnen am meisten?

Bei mir überwiegen eindeutig Pflichterfüllung, Dienst am Mitmenschen und Kameradschaft. Vorbild war für mich mein Vater, der auch Dienst bei der Feuerwehr leistete. Bei Anlässen darf aber auch der Spass nicht zu kurz kommen.

Würden Sie wieder bei der Feuerwehr mitmachen?

Ohne Wenn und Aber ja. Durch meine berufliche Tätigkeit beim Rettungsdienst 144 ergeben sich zudem Synergien. Weil ich beide Seiten kenne, erleichtern sich für mich auch die Arbeitsabläufe.