Weniger Fahrzeuge und grüner

Sobald die neue Kantonsstrasse in Betrieb geht, starten die Arbeiten zur Aufwertung der Landquartstrasse. Über sie soll weniger Verkehr rollen. Schmälere Fahrbahnen sollen das Ziel unterstützen.

Drucken

ARBON. Mehr Sicherheit für Fussgänger und Radfahrer, weniger Lärm für die Quartierbewohner: Mit diesem Ziel wurde 2008 zusammen mit den Bewohnern die künftige Gestaltung der Landquartstrasse diskutiert und festgelegt. Die Aufwertungsmassnahmen sind Teil des Projektes «Neue Linienführung Kantonsstrasse» (NLK). Sie werden im Anschluss an die Eröffnung der NLK (26. Oktober) in Angriff genommen. Die Vorarbeiten dazu beginnen schon am Montag.

Mit Grünelementen

Bei der Landquartstrasse sind flankierende Massnahmen zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs vorgesehen. So wird die Fahrbahn stellenweise verschmälert, anders markiert oder bepflanzt. Die Planungsarbeiten wurden vom kantonalen Tiefbauamt im Herbst 2012 an das Ingenieurbüro Näf & Partner AG, Arbon, vergeben.

Provisorische Haltestelle

Die Bauarbeiten dauern vom Montag, 4. November, bis voraussichtlich Ende August 2014. Der Durchgangsverkehr wird auf die NLK umgeleitet. Vom 11. November bis 14. Dezember 2013 werden zudem die Haltestellen «Landquartstrasse» und «Bündnerhof» von der Postauto-Linie 80.244 Rorschach–Steinach–Arbon/Arbon–Steinach–Rorschach nicht mehr bedient. Stattdessen wird die provisorische Haltestelle «Novaseta» angefahren. Anschliessend wird die Linie 80.244 per 15. Dezember 2013 eingestellt, aufgrund zu geringer Nachfrage. (mtk/pd)