Auf Einladung des Kunststoffverbands Schweiz begaben sich Zweitklässlerinnen und Zweitklässler der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach an die internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung nach Friedrichshafen.
Auf Einladung des Kunststoffverbands Schweiz begaben sich Zweitklässlerinnen und Zweitklässler der Sekundarschule Romanshorn-Salmsach an die internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung nach Friedrichshafen. Bereits vor zwei Jahren hatten Sek-Schüler auf Einladung eines kunststoff verarbeitenden Betriebes aus Romanshorn die Fachmesse besuchen dürfen. Dadurch hatten sie einen Einblick in Berufe gewonnen, die mit dieser zukunftsträchtigen Branche in Zusammenhang stehen.
Ziel der Veranstalter war es, die Kunststoffbranche in ihrer Breite und Vielfalt vorzustellen. Ergänzt wurde dieses Ziel mit einem berufskundlichen Aspekt, befinden sich die angesprochenen Schüler doch mitten im Berufsfindungs- und Berufswahlprozess. Zum Programm für die Schüler aus Romanshorn gehörte am Morgen eine Einführung in die Welt der Kunststoffe. Dabei wurde ihnen gezeigt, wie Kunststoffe hergestellt werden, wie unentbehrlich und allgegenwärtig sie im Alltag sind und wie sie verarbeitet werden. Verschiedene Firmen stellten dabei sich und ihre Produkte vor. Nach einem Lunch hatten die Schüler am Nachmittag Gelegenheit, Messestände zu besuchen. So wurde ihnen veranschaulicht, dass unser Leben auf Schritt und Tritt von Kunststoffen aller Art begleitet wird. Wer aufmerksam zugehört hatte, konnte beim abschliessenden Wettbewerb einen iPod gewinnen.
Die Sekundarschule Romanshorn-Salmsach ist dankbar für dieses Angebot, die beispielhafte Zusammenarbeit mit Lehrstellenanbietern und das Aufzeigen der Möglichkeiten, die diese zukunftsträchtige Branche bietet. Den Schülern wurde hiermit eine erstklassige Gelegenheit geboten, in eine Welt einzutauchen, die vielen bisher verborgen und unbekannt war.
Sekundarschule